Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Parlon

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Parlon

von Q. » 12.04. 2003 16:59

Na daß nenn ich mal Teamarbeit :-)

Q.

Chemischer Name

von ondrej » 12.04. 2003 15:10

also scheibar gibt es keinen systematischen Namen; heir der Auszug aus Scifinder

CAS Registry Number: 9006-03-5

Chemical Name
Rubber, chlorinated (TSCA, DSL, AICS, PICCS)
Caoutchouc chlore (French) (DSL)
Chlorinated rubber (ENCS, ECL, PICCS)
Adbond 1000 Clear
Adeka CR 10
Adeka CR 15
Adeka CR 150
Adeka CR 20
Adeka CR 40
Adeka CR 5
Adeka CR 90
Adekaprene D 1
Alloprene
Alloprene R 10
Alloprene R 20
Alloprene R 40
Alloprene RR 5
C-Raban 1HB
Cereclor 54DP
Chloraphane S 10
Chlorinated natural rubber
Chlorofan S 10
Chlorub 20
Clean Rubbertect
Clortex 20
Clortex 40
CR 150
CR 20
Hardlen 15L
KCh 1116
KCh 749
KCh 770
KCh 771
KhKVV
MMF
Natural rubber, chlorinated
NB Coat CR 503
Parlon
Parlon 300Cp
Parlon S 10
Parlon S 125
Parlon S 20
Parlon S 300
Parlon S 5
Pergut
Pergut S 10
Pergut S 130
Pergut S 20
Pergut S 40
Pergut S 90

vielleicht könnte man es poly-Di-Chloro-butadien nennen.....

von Q. » 12.04. 2003 12:29

Moin,
ich hab leider kaum was gefunden, nur daß Parlon vor allem als Bindemittel und Farbverstärker bei Feuerwerk eingesetzt wird.
Parlon ist chloriertes Gummi.
Vielleicht hilft dir die Zollnummer weiter:
CAS#: 9006-03-5

Q.

Parlon

von Spencer » 11.04. 2003 16:43

Hallo!

Für viele Polymere gibt es ja zahlreiche Handelsnamen (für Polyvinylchlorid (PVC) z.B. "Vinol").
Nun zu meiner Frage: Es gibt ein Polymer namens "Parlon" mit der Summenformel (C4H6Cl2)n. Vermutlich ist Parlon ein Handelsname, daher benötige ich den chemischen (systematischen) Namen dieser Verbindung. Wer kann helfen?

Gruß

Spencer

Nach oben