Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

spannungsreihe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: spannungsreihe

von tommy1 » 25.11. 2006 19:16

Ich glaube jetzt hab ichs verstanden, danke euch.
Schönen Abend no ;-)

von AV » 25.11. 2006 18:26

Und genau da greift alphas Antwort ... In die Nernst'sche Gleichung gehören die Konzentrationen der beteiligten Spezies ... und da CuI schwerlöslich ist, ist die Konzentration von Cu+ ziemlich gering ...

von tommy1 » 25.11. 2006 17:50

Sorry, der Beitrag war ich, war nur schon wieder ausgeloggt.
Tommy1

von Gast » 25.11. 2006 17:48

Ich muss genau die frage wie ich sie ganz oben gestellt hab mit hilfe dieser Gleichung beantworten, bin einfach noch zu neu auf dem Gebiet und kenn mich noch nicht aus, 1.Semester ;-)

von alpha » 25.11. 2006 17:27

Wie meinst du das, ob ich die Nernst'sche Gleichung weiss? - Natürlich kenne ich sie... - Aber ich glaube nicht, dass das dein Problem ist? - Wo kommst du nicht weiter?

von tommy1 » 25.11. 2006 17:21

Danke für die Antwort, aber weißt Du evtl auch noch die Nernstsche Gleichung ???

von alpha » 25.11. 2006 16:37

Vielleicht ist CuI schwer löslich und fällt deshalb aus...

spannungsreihe

von tommy1 » 25.11. 2006 15:48

Hallo, hab hier mal ne frage:
Warum sind Ioditionen in der lage Kupfer II+ zu Kupfer+ zu reduzieren obwohl die normalpotentiale das umgekehrte verhalten vorhersagen

Nach oben