von Xenatra » 27.11. 2006 20:20
Danke schonmal dass ihr euch die Mühe macht ( bekommt ihr wahrscheinlich recht oft zu hören ^^ trozdem !)
Wir haben die Analysen schriftlich gerechnet.
Ein bisschen genauer, ich habe einige Fragen.
1. Was errechne ich mit der Quantitativen Analyse?
2. M=m/n .... das ist soweit mir bekannt ja Molare Masse= Masse / Stoffmenge .....mit dieser Formel würd ich jetzt also die Masse oder die Stoffmenge errechnen. Ist nur die Masse oder Stoffmenge gefragt bei der Analyse?
Ich nehme mal an ich rechne hier jetzt so rum.... mit der Formel M=m/n und habe dann ein Ergebnis. Was passiert weiter? Bin ich fertig? Oder kommt jetzt noch ein weiterer Schritt? Muss ich irgendetwas umformen oder wie?? ^^
Und dann ist da nochwas, wir haben einen unbekannten Stoff x gegeben und wissen , dass Stoff a, Stoff b , und Stoff c in dem Stoff x enthalten ist. Ich muss jetzt errechnen, welche Masse die Stoffe in Stoff x haben. Und muss dann den Stoff ermitteln, herausfinden, welcher Stoff x ist.
Ich weiss nicht ob es zur Quantitativen Analyse gehört, aber das ist auch noch so ein fieser Knackpunkt in der Geschichte.
Mit vielen lieben Grüßen
Xenatra
Danke schonmal dass ihr euch die Mühe macht ( bekommt ihr wahrscheinlich recht oft zu hören ^^ trozdem !)
Wir haben die Analysen schriftlich gerechnet.
Ein bisschen genauer, ich habe einige Fragen.
1. Was errechne ich mit der Quantitativen Analyse?
2. M=m/n .... das ist soweit mir bekannt ja Molare Masse= Masse / Stoffmenge .....mit dieser Formel würd ich jetzt also die Masse oder die Stoffmenge errechnen. Ist nur die Masse oder Stoffmenge gefragt bei der Analyse?
Ich nehme mal an ich rechne hier jetzt so rum.... mit der Formel M=m/n und habe dann ein Ergebnis. Was passiert weiter? Bin ich fertig? Oder kommt jetzt noch ein weiterer Schritt? Muss ich irgendetwas umformen oder wie?? ^^
Und dann ist da nochwas, wir haben einen unbekannten Stoff x gegeben und wissen , dass Stoff a, Stoff b , und Stoff c in dem Stoff x enthalten ist. Ich muss jetzt errechnen, welche Masse die Stoffe in Stoff x haben. Und muss dann den Stoff ermitteln, herausfinden, welcher Stoff x ist.
Ich weiss nicht ob es zur Quantitativen Analyse gehört, aber das ist auch noch so ein fieser Knackpunkt in der Geschichte.
Mit vielen lieben Grüßen
Xenatra