von tim » 30.11. 2006 16:24
hallo. ich bräuchte dringend eure hilfe.
es geht um einen versuch zum estergleichgewicht und massenwirkungsgesetz den wir in unserem chemie grundkurs am freitag durchführen werden. dafür brauche ich eine rechnung in der ich vermutlich die gleichgewichtskonstante berechnen muss.
ich schreib jetzt mal den versuch auf:
Materialien: erlenmeyerkolben (250ml), bürette, kunststoffspritzen (10ml, 1ml) gummistopfen
chemikalien: methansäureethylester (f), ethanol (f), Salzsäure (2mol pro l), natronlauge (1mol pro l ; c) bromthymolblaulösung
durchführung
1. bereiten sie in reagenzgläser vier gleichartige mischungen vor: 1 ml methansäureethylester, 1ml salzsäure und je 7,5 ml ethanol und wasser. verschließen sie die gläser und schütteln sie die proben damit sich die stoffe vermischen
2. untersuchen sie zwei proben nach entwa 2 stunden, die beiden anderen nach ablauf von 3 stunden oder am nächsten tag
spülen sie dazu jeweils den inhalt eines reagenzglases in den erlenmeyerkolben und fügen sie einige tropfen bromthymolblau-lösung hinzu. tropfen sie aus der bürette natronlauge bis zum farbumschlag des indikators zu. notieren sie den verbrauch
aufgaben:
a) berechnen sie zunächst die stoffmengen von methansäureethylester (0,92g pro ml) und wasser im ausgangszustand und dann die stoffmengen aller stoffe im gleichgewicht. (0,79g pro ml)
b) berechnen sie die gleichgewichtskonstante
unser lehrer sagte das wir 4 mal die gleiche rechnung ohne zahlen haben müssen. so zu sagen eine blanko-rechnung.
leider sind die ganzen rechnungen für mich römische dörfer. könntet ihr mir da vielleicht weiter helfen diese rechnung zu erstellen?
hallo. ich bräuchte dringend eure hilfe.
es geht um einen versuch zum estergleichgewicht und massenwirkungsgesetz den wir in unserem chemie grundkurs am freitag durchführen werden. dafür brauche ich eine rechnung in der ich vermutlich die gleichgewichtskonstante berechnen muss.
ich schreib jetzt mal den versuch auf:
Materialien: erlenmeyerkolben (250ml), bürette, kunststoffspritzen (10ml, 1ml) gummistopfen
chemikalien: methansäureethylester (f), ethanol (f), Salzsäure (2mol pro l), natronlauge (1mol pro l ; c) bromthymolblaulösung
durchführung
1. bereiten sie in reagenzgläser vier gleichartige mischungen vor: 1 ml methansäureethylester, 1ml salzsäure und je 7,5 ml ethanol und wasser. verschließen sie die gläser und schütteln sie die proben damit sich die stoffe vermischen
2. untersuchen sie zwei proben nach entwa 2 stunden, die beiden anderen nach ablauf von 3 stunden oder am nächsten tag
spülen sie dazu jeweils den inhalt eines reagenzglases in den erlenmeyerkolben und fügen sie einige tropfen bromthymolblau-lösung hinzu. tropfen sie aus der bürette natronlauge bis zum farbumschlag des indikators zu. notieren sie den verbrauch
aufgaben:
a) berechnen sie zunächst die stoffmengen von methansäureethylester (0,92g pro ml) und wasser im ausgangszustand und dann die stoffmengen aller stoffe im gleichgewicht. (0,79g pro ml)
b) berechnen sie die gleichgewichtskonstante
unser lehrer sagte das wir 4 mal die gleiche rechnung ohne zahlen haben müssen. so zu sagen eine blanko-rechnung.
leider sind die ganzen rechnungen für mich römische dörfer. könntet ihr mir da vielleicht weiter helfen diese rechnung zu erstellen?