Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Präparat Bernsteinsäurediethylester - Reaktionsgleichung?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Präparat Bernsteinsäurediethylester - Reaktionsgleichung?

Re: Präparat Bernsteinsäurediethylester - Reaktionsgleichung?

von alpha » 20.06. 2011 20:55

Loesungsmittel.


Gruesse
alph

Re: Präparat Bernsteinsäurediethylester - Reaktionsgleichung?

von Elena » 17.06. 2011 13:16

hätte da mal eine Frage zu diesem Versuch:
Dient Chloroform als (polares) Lösungsmittel oder hat es einen anderen Zweck?

Gruß

von Franzi17 » 06.12. 2006 11:09

genau das ist es
Danke :)

von Mane » 06.12. 2006 10:32

Der Mechanismus einer Veresterung ist bei Wikipedia erklärt. Du musst halt nur noch Deine Verbindungen in die Reaktionsgleichungen einsetzen.
Falls Du die Struktur von Bernsteinsäure nicht kennst, findest Du sie sicherlich auch bei Wikipedia oder unter www.chemdat.de. Ansonsten einfach konkrete Fragen stellen (die nicht schon ein paar Zeilen vorher beantwortet wurden... ;-) ), dann findet sich hier im Forum sicher jemand, der Dir weiterhelfen kann.

von alpha » 06.12. 2006 09:42

AV hat geschrieben:Also wie eine Veresterung funktioniert findet man ganz einfach bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Veresterung
Das ist nicht, was du suchst?

von Franzi17 » 06.12. 2006 08:25

wenn man da etwas finden würde, wäre es schon sehr vorteilhaft! :oops:

von alpha » 05.12. 2006 19:18

Darf ich fragen, was dir an dem Wikipedia-Mechanismus nicht gefällt, bzw. was du nicht verstehst, wo du nicht weiter kommst?

Grüsse
alpha

von Franzi17 » 05.12. 2006 16:06

Hallo zusammen
Ich muss den Reaktionsmechanismus zur Herstellung von Bernsteinsäurediethylester aufstellen.
verwendete Reagenzien:
- Bersteinsäure
- Etahnol
- konz. Schwefelsäure

Kann mir einer von euch helfen? Wäre lieb von euch!
Schonmal danke!
Lg, Franzi :)

von Gast » 05.12. 2006 15:47

:)

von VoL » 11.09. 2006 20:09

Vielen dank für eure Mühen - nu hab ichs verstanden :D ... und ja, mein assi hat sich mit mir nen scherz erlaubt nachdem ich ihn heute etwas ratlos angeschaut hab, hart ers mir nochma gesacht und scheinbar haben wir uns etwas misverstanden o_0 ... naja egal - danke auf jeden nochma für die schnelle Hilfe ^^

Gruß,

da VoL

von alpha » 11.09. 2006 10:53

So... nun nochmals langsam:
Im Organikum stehen DREI Möglichkeiten, wie eine Veresterung durchgeführt werden können, davon sind ZWEI geeignet für den Bernsteinsäurediethylester.

Der Assi meinte, du sollst nicht Crown-Cap Ethanol verwenden um das Wasser loszuwerden, sondern die azeotrope Variante mit Toluen. Toluen ist das Lösungsmittel und tut dir das Wasser entferne helfen tun, wie ich schonmal auszuführen versuchte - offensichtlich ohne dass jemand es verstanden hätte.
Und dass im Organikum von Chloroform bzw. dem guten Tetrachlorkohlenstoff gesprochen wird statt von Toluen kommt wohl davon, dass sie andere Wasserabscheider verwenden, es gibt, nach allem was ich weiss, tatsächlich zwei "Modelle" eines für schwerere Lösungsmittel (als Wasser, also eben CHCl3 oder CCl4) und eines für leichtere Lösungsmittel (also für Toluen)...


Grüsse
alpha

Reaktionsgleichung:
Bernsteinsäure + 2 Ethanol ---> Bernsteinsäurediethylester + 2 H2O
Wie Bernsteinsäure aussieht, hast du hoffentlich mittlerweile herausgefunden? - nennt sich auch Butandisäure.

von AV » 10.09. 2006 21:39

Also wie eine Veresterung funktioniert findet man ganz einfach bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Veresterung

Was das Toluol angeht:
Da hat sich Dein Assi wohl nen schlechten Scherz mit Dir erlaubt frei nach dem Motto "Mal schauen, wan der/die merkt, dass Toluol gar kein Alkohol ist" ... ;-)

von VoL » 10.09. 2006 21:11

Das da oben war btw ich ... ich hab jetzt schon alle seiten die ich zu dem thema und verwandten themen gefunden hab durchgeforstet und nichts gefunden ... und ich muss das protokoll bis dienstag fertig haben *grrrrr* :) (im Organikum steht auch nichts gescheites drin)

Vielleicht macht sich doch jemand die Mühe und stellt mir ne Reaktionsgleichung auf damit ich sehn kann wie das ganze funktioniert? :)

Danke schonma für eure bisherigen Bemühungen ...

da VoL

von Gast » 10.09. 2006 21:05

Ja, aber der hat ja in meinen Präparate-Zettel eingetragen ich soll für die Synthese von Bernsteinsäurediethylester Toluol und Toluolsulfonsäure verwenden ... und gesagt hat er mir das auch nochma ... und dann meinte er noch ich soll in mein vorprotokoll reinschreiben wieso ich das so machen muss ... ich weiss ned ob er mich damit ärgern will oder es damit besser funktioniert, aber auf jeden hab ich kein plan wie da jetzt was mit wem reagiert etc, aber um weiter zu kommen muss ich eben ne gleichung angeben + einen mechanismus bezogen auf meine snthese (also mit Elektronenpfeilen etc.) ... und ich als Biologe hab keine ahnung von sowas :/

von plattfisch007 » 10.09. 2006 19:30

mit 1,75mol Alkohol (braucht nicht wasserfrei zu sein),
da steht er doch, der Alkohol... Für "Alkohol" musst du den für deine Reaktion nötigen Alkohol einsetzen -> Ethanol dann wohl :)
Wenn du vom Assi die Angaben mit Toluol bekommen hast, ist das wohl einfach n Tippfehler, denn das brauchst du nicht.

Nach oben