Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Fragmente von Cyclohexylacetat

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fragmente von Cyclohexylacetat

von alpha » 26.12. 2006 18:32

82: "Cyclohexen"

55 vielleicht ein "Alkenfragment": C4H7


Grüsse
alpha

von Alex2 » 26.12. 2006 18:08

äh, falsch cyclohexyl acetate muss es heißen...

von Alex2 » 26.12. 2006 18:07

öhm, dann einfach da drauf gehen:
http://www.aist.go.jp/RIODB/SDBS/cgi-bi ... i?lang=eng
unten auf agree & use
und dann einfach cyclohexylacetate suchen

von ethoxyethan » 26.12. 2006 17:41

sorry, kann die grafik nicht laden...

Fragmente von Cyclohexylacetat

von Alex2 » 26.12. 2006 17:14

Hi!
Ich hab grad brav ein paar Massenspektren interpretiert, doch bei einem
komm ich einfach nimmer weiter, da sie die Sauerstöffer bestimmt irgendwo
intramolekular umlagern! Vielleicht kann mir einer von euch helfen?
Spektrum gibts hier:
http://www.aist.go.jp/RIODB/SDBS/cgi-bi ... imgdir=msW

Der 43 schaff ich noch, das ist wohl (CH3C Dreifachbindung O)

aber was mögen wohl 54/55 67 und 82 sein?

Vielen Dank, MfG

Nach oben