Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Funktioniert der Mechanismus??

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Funktioniert der Mechanismus??

von Meo » 09.01. 2007 22:44

@ alpha: Oh, kann sein. Manchmal bin ich ein wenig unachtsam. Danke ;-)


Gruss

Meo

von alpha » 08.01. 2007 17:57

@Meo: Habe ich dir eine Methylgruppe eingefügt am Aminopentanal, schien mir eine zu fehlen...

von Dennis1705 » 08.01. 2007 17:08

Ich werde mal den Prof. fragen, aber diese Variante scheint plausibel!!


Danke, echt nett

von Meo » 05.01. 2007 15:26

Na Toll...

Also ich versuchs mal mit Worten:

5-Brompentanal wird mit H2NCH3 umgesetzt... Dann entsteht 5Methylaminopentanal. Das kann saürekatalysiert Einen Ring bilden, da das aber eine kondensation sein muss (um den Sauerstoff aus dem Molekül zu bekommen), muss noch reduziert werden. Z.B mit Zn/HCl. Aber mild, wenns geht. Also den Kat vergiften... Dann hast du dein Methylpiperidin synthetisiert.

Gruss

Meo

von Meo » 05.01. 2007 15:21

Kommt vielleicht etwas spät aber, wie wärs denn:
wird zu


H+ katalysiert wird dann daraus das Kondensationsprodukt. Was dann einfach noch reduziert werden kann. ZB mit Zn/HCl
wird zu
Das wär so die Idee fürs Papier. Obs wirklich funktionieren würde? Keine Ahnung

Gruss

Meo

von alpha » 30.12. 2006 13:52

Weiss nicht so recht: Gibt wohl ein doofes Gemisch, wenn du das so machst: Die Substitutionsreaktion kann ja auch zweimal am selben Molekül ablaufen oder dann sogar noch intramolekular etc.

Vielleicht könnte man etwas über ein Amid machen? - Es kommt mir gerade keine sehr einfach Variante in den Sinn :(

von Dennis1705 » 30.12. 2006 11:22

Die Reaktion sollte schon einen Ringschluß beeinhalten!
Mir kam gerade die Idee dass man doch als Edukt einen 1,5-substituierten Halogenalkan mit ner starken Base (NaOH) umsetzten kann, dabei läuft doch ne SN2 Reaktion ab, wobei das 1 oder 5 Halogen substituiert wird! Dannach kommt das Methylamin in die Reaktion=>> so aber was passiert da nun?

Befinde ich mich auf einer geistigen Sackgasse, oder ist das schon ein Ansatz??

von alpha » 29.12. 2006 19:06

Kommt immer darauf an, welche Ausgangsstoffe zugelassen sind... - Muss die Synthese einen Ringschluss beinhalten?


Grüsse
alpha

von Dennis1705 » 29.12. 2006 16:25

Mhhhh.....

Wie könnte man denn dann 1-Methylpiperidin synthetisieren (also aufm Blatt und nich im Labor)???

von alpha » 29.12. 2006 14:29

Naja, Methylamin kannst du schon einsetzten, erstens auf dem Papier und zweitens als wässrige Lösung; aber dass sich das einfach so daran ein Hydrid aus der Methylgruppe verdrängt ist nicht gerade so, wie es sein sollte...

Grüsse
alpha

von Gast » 29.12. 2006 08:24

Hallo!

Dein Vorschlag kann nicht funktionieren. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die endständige Methylgruppe von Propanol mit dem Stickstoff reagiert. Ausserdem: Methylamin ist ein Gas.

Funktioniert der Mechanismus??

von Dennis1705 » 28.12. 2006 13:15

Hallo Leute,

ich soll hier ne Synthese von 1-Methylpiperidin vorschlagen!

Bild

Wär euch echt verbunden wenn ihr mir sagen könntet, ob mein Vorschlag richtig ist!

Danke

Nach oben