Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ausbeute SO2

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ausbeute SO2

von alpha » 28.01. 2007 16:17

hmm... also kennst du die Formel pV=nRT? p=1.013*10^5 Pa für 1 atm, V ist das Volumen, für das du dich interessierst, n ist die Stoffmenge des Gases (etwa 800 mol), R die Gaskonstante (8.314) und T die absolute Temperatur (z.B. 298 K, für 25 °C).

Grüsse
alpha

von connbert » 28.01. 2007 12:24

um ehrlich zu sein nein, weil ich ja soweit auch schon war...

von alpha » 28.01. 2007 11:09

Habe keine Ahnung, ob das zu viel ist, also rechnen wir das mal kurz: Das Molgewicht von FeS2 beträgt etwa 119.85 g/mol 50 kg = 50'000 g. 50'000g/(119.85 g/mol) = 417 mol. Passt doch in etwa?! - Habe wohl ein leicht unterschiedlichen Molekulargewicht genommen... - Also dann hast du etwas mehr als 800 mol S, bzw. SO2, bzw. H2SO4.

Vielleicht kommst du jetzt weiter?

Grüsse
alpha

von connbert » 28.01. 2007 10:58

danke erstmal für deine schnelle Antwort!

Habe versucht den Weg so zu gehen und hänge grade ... weiß nicht wie ich berechnen soll wieviel so2 aus dem s entsteht? Habe für (s2)n=409 mol aber scheint mir wohl bisschen viel.
kann sicher nicht erwarten das ihr mir die aufgabe vorrechnet...

von Meo » 27.01. 2007 18:46

Hi,

beginnen solltest du damit die Stoffmenge von Schwefel in Pyrit zu berechnen. Dann kannst du berechnen, wieviel SO2 daraus entsteht und wenn du das weisst, kannst du über pV=nRT dasVolumen ausrechnen.

Dann kannst du noch ausrechnen, wieviel Schwefelsäure aus dem SO2 entsteht. Die Stoffmenge ist die gleiche. Dann berechnest du die molare Masse von Schwefelsäure und Wasser und kannst dann unter Berücksichtigung der 98% die Masse der Schwefelsäure berechnen...

Gruss

Meo

ausbeute SO2

von connbert » 27.01. 2007 18:11

hi, ich habe hier ne reihe von Fragen, schreibe in in 5 Tagen chemie Prüfung und noch viele Fragen, aber niemanden der mir Antworten geben kann:


Beim Rösten von Pyrit (FeS2) entsteht neben Fe2O3 auch SO2!

Berechnen Sie das Volumen des entstehenden SO2, wenn 50 kg
Pyrit bei Normaldruck und 200°C verarbeitet werden!

Wieviel Schwefelsäure (kg) kann theoretisch daraus hergestellt
werden? Die Konzentration der H2SO4 beträgt 98 %

anke schonmal für evtl antworten.

grüße

Nach oben