Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Benzol und Derivate (?)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Benzol und Derivate (?)

von andreas » 01.02. 2007 14:20

Hey rodmila,

wenn ihr das nicht durchgenommen habt, ist das aber nicht grad so berauschend.
Sowas sollte normalerweise in deinem Chemie-Buch (wir benutzen dieses Buch hier: ISBN 3507106302) drinstehen, weil sowas ist nämlich unter anderen bei der Tensidherstellung relevant. Das sind die Grunlagen in der organsiche Chemie!

Grüße

andreas

P.S.: Mache übrigens auch Abi dieses Jahr im Chemie-LK und in den Vorgaben auf der Seite von http://www.learn-line.desteht das aber nicht so explizit da (bezüglich Benzoesäure oder auch Salicylsäure) da steht nur:
Reaktionswege zur Herstellung von Stoffen in der organischen Chemie
- Verknüpfung von Reaktionen zu Reaktionswegen
- Reaktionstypen: Einordnung von organischen Reaktionen nach Substitution, Additi-on, Eliminierung
- Aufklärung eines Reaktionsmechanismus: nukleophile Substitution (nur Leistungs-kurs)
- Stoffklassen: Alkane, Alkene, Halogenalkane, Ester
- Einfluss der Molekülstrukturen auf das Reaktionsverhalten

von ondrej » 01.02. 2007 12:00

ja sind sie. Sie haben nämlich alle einen Benzolring.

Benzol und Derivate (?)

von rodmila » 01.02. 2007 11:24

Hallo Leute!
Ich bin eigentlich im Chemie-LK allerdings auf der IGS und mein Lehrer....naja...es ist etwas zu einfach bei ihm...
Ich wiederhole jetzt gerade für das Abitur und hab mir mal die Vorgaben durchgelesen und da taucht noch fogender Punkt auf:

Stoffklassen: Aromatische Kohlenwasserstoffe und deren Substitutionsprodukte (Benzol, Benzylalkohol,
Benzaldehyd, Benzoesäure, Phenol, Salicylsäure), Alkanole und Alkansäuren


Nun haben wir das aber gar nicht gemacht...oder vll. nur kurz angeschnitten...jedenfalls hab ich keine Unterlagen dazu...
ich möchte mir nun geeignete Literatur zu diesen Punkten besorgen, aber mir würde die Auswahl unheimlich leichter fallen, wenn ich wüsste was in diesem Zusammenhang zu lernen ist?!
Sind z.B. " Benzylalkohol,
Benzaldehyd, Benzoesäure, Phenol, Salicylsäure" alles Derivate des Benzols?
Ich sage schonmal ein großes Danke aus für jede Form von Hilfe!

Nach oben