von alpha » 11.02. 2007 11:52
Je "monochromatischer" desto besser - nun, einen Monochromator hast du ohnehin nicht, deshalb wären drei Farben immerhin schon besser.
Weshalb ist es gut, mit einem möglichst eingeschränkten Wellenlängenbereich zu messen? - Erstens ist die Empfindlichkeit höher (Wenn nur das blaue Licht vom weissen absorbiert wird, so hast du auch bei "vollständiger" Absorption noch eine ziemlich hohe Intensität = Hintergrund = schlecht). Zweitens, falls du die Messungen auch nur ansatzweise quantitativ haben willst, wirst du ja mit Lambert-Beer arbeiten - und der "verlangt" ja nach einem konstanten Absorptionskoeffizienten. Und das ist für eine polychromatische Quelle natürlich noch viel schlechter erfüllt als für eine blaue LED.
Grundsätzlich sollte ein Photospektrometer mit verschiedenen farbigen LED's (welche du natürlich gezielt ein/ausschalen können musst, sonst bringts nichts...) nicht so schlecht sein, soll auch kommerzielle Geräte geben, die so funktionieren (allerdings nur mit einer LED für spezifische Anwendungen...) - Wenn du nur 1 farbige LED drin hast, kannst du halt nur Substanzen messen, die in diesem Bereich einigermassen ordentlich absorbieren, was dann eine Einschränkung ist, dafür einfach zu basteln
Grüsse
alpha
Je "monochromatischer" desto besser - nun, einen Monochromator hast du ohnehin nicht, deshalb wären drei Farben immerhin schon besser.
Weshalb ist es gut, mit einem möglichst eingeschränkten Wellenlängenbereich zu messen? - Erstens ist die Empfindlichkeit höher (Wenn nur das blaue Licht vom weissen absorbiert wird, so hast du auch bei "vollständiger" Absorption noch eine ziemlich hohe Intensität = Hintergrund = schlecht). Zweitens, falls du die Messungen auch nur ansatzweise quantitativ haben willst, wirst du ja mit Lambert-Beer arbeiten - und der "verlangt" ja nach einem konstanten Absorptionskoeffizienten. Und das ist für eine polychromatische Quelle natürlich noch viel schlechter erfüllt als für eine blaue LED.
Grundsätzlich sollte ein Photospektrometer mit verschiedenen farbigen LED's (welche du natürlich gezielt ein/ausschalen können musst, sonst bringts nichts...) nicht so schlecht sein, soll auch kommerzielle Geräte geben, die so funktionieren (allerdings nur mit einer LED für spezifische Anwendungen...) - Wenn du nur 1 farbige LED drin hast, kannst du halt nur Substanzen messen, die in diesem Bereich einigermassen ordentlich absorbieren, was dann eine Einschränkung ist, dafür einfach zu basteln ;)
Grüsse
alpha