von *Radikal* » 24.07. 2005 15:27
es kommt auf die pKs-Werte an
die ganzen Formeln zur pH-wert Berechnung, sind Näherungsformeln und die reichen vollkommen aus(es sei denn du rechnest mit Aktivitäten)
anhand der Säurestärke(pKs) kann man sich Vereinfachungen überlegen
aus HA <---> H+ +A-
folgt: K=(H+ * A-)/(HA)
diese Reaktion(und die Gleichung) kann man für jede Protolysestufe aufstellen
die chem. GG beeinflussen sich gegenseitig,
deswegen muss man mit beiden pKs-werten rechnen(es sei denn die zweite Stufe ist so schwach, dass man sie vernachlässigen kann)
Die Gleichgewichtskonstante für die gesamte Reaktion ist: K=K1 * K2
K1: Säurekonstante für erste protolysestufe
K2: Säurekonstante für zweite protolysestufe
K1 * K2 = (H+^2 * A2- * HA-)/(H2A * HA-)
HA- kürzt sich raus
K1 * K2 = (H+^2 * A2-)/(H2A)
umstellen und man hat die H+ konz.
evt. lassen sich weitere vereinfachungen treffen
oder man muss andere Überlegungen noch hinzuziehen, je nachdem was gegeben ist und wie stark die einzelnen pKs-Werte sind
es kommt auf die pKs-Werte an
die ganzen Formeln zur pH-wert Berechnung, sind Näherungsformeln und die reichen vollkommen aus(es sei denn du rechnest mit Aktivitäten)
anhand der Säurestärke(pKs) kann man sich Vereinfachungen überlegen
aus HA <---> H+ +A-
folgt: K=(H+ * A-)/(HA)
diese Reaktion(und die Gleichung) kann man für jede Protolysestufe aufstellen
die chem. GG beeinflussen sich gegenseitig,
deswegen muss man mit beiden pKs-werten rechnen(es sei denn die zweite Stufe ist so schwach, dass man sie vernachlässigen kann)
Die Gleichgewichtskonstante für die gesamte Reaktion ist: K=K1 * K2
K1: Säurekonstante für erste protolysestufe
K2: Säurekonstante für zweite protolysestufe
K1 * K2 = (H+^2 * A2- * HA-)/(H2A * HA-)
HA- kürzt sich raus
K1 * K2 = (H+^2 * A2-)/(H2A)
umstellen und man hat die H+ konz.
evt. lassen sich weitere vereinfachungen treffen
oder man muss andere Überlegungen noch hinzuziehen, je nachdem was gegeben ist und wie stark die einzelnen pKs-Werte sind