von G-mente » 09.04. 2007 11:20
Einen wunderschönen guten Morgen und natürlich Frohe Ostern wünsche ich euch allen ;-)!
Jetzt möchte ich euch trotz des herrlichen Wetters bitten, mir bei einer Chemieaufgabe zu helfen;-).
Ein paar Kommilitonen und ich haben uns ins der letzten Woche mit einer Stöchiometrie-Aufgabe von einer PP-Präsentation beschäftigt und konnten uns einen Wert auf Teufel komm raus nicht erklären. Jetzt hoffe ich, ihr könnt uns helfen.
Es handelt sich um folgende Aufgabe:
Wie viel Phosphorsäure (H3PO4) entsteht bei der Hydrolyse von 1 kg Phospor(v)oxid (P4O10)??
P4O10 + 6 H2O -> 4 H3PO4
=> n ( H3PO4) = 4 n (P4O10)
Formelmasse:
P4O10: (4 x 30,97) + (10 x 16,00) = 283,88 g/mol
H3PO4: (3 x 1,01) + 30,97 + (4 x 16,00) = 98,00 g/mol
P4O10 : n(P4O10) = m/M(P4010) = 1000g/283,88g/mol = 3,52 mol
H3PO4 : m = 4n(P4O10) x M(H3PO4) = 4 x 3,52 mol x 98,00 g/mol = 1380 g
Die Verständnisprobleme betreffen den unterstrichenen Abschnitt der Aufgabe.
Wir können uns den Wert 4n bzw. „4xStoffmenge“ nicht erklären, denn egal wie wir gerechnet haben, ergab der Faktor 4 keinen Sinn.
Wenn ihr uns bei unserem Problem weiterhelfen könnt, wäre ich euch dankbar.
Gruss
g-mente
Einen wunderschönen guten Morgen und natürlich Frohe Ostern wünsche ich euch allen ;-)!
Jetzt möchte ich euch trotz des herrlichen Wetters bitten, mir bei einer Chemieaufgabe zu helfen;-).
Ein paar Kommilitonen und ich haben uns ins der letzten Woche mit einer Stöchiometrie-Aufgabe von einer PP-Präsentation beschäftigt und konnten uns einen Wert auf Teufel komm raus nicht erklären. Jetzt hoffe ich, ihr könnt uns helfen.
Es handelt sich um folgende Aufgabe:
Wie viel Phosphorsäure (H3PO4) entsteht bei der Hydrolyse von 1 kg Phospor(v)oxid (P4O10)??
P4O10 + 6 H2O -> 4 H3PO4
=> [b] n ( H3PO4) = 4 n (P4O10) [/b]
Formelmasse:
P4O10: (4 x 30,97) + (10 x 16,00) = 283,88 g/mol
H3PO4: (3 x 1,01) + 30,97 + (4 x 16,00) = 98,00 g/mol
P4O10 : n(P4O10) = m/M(P4010) = 1000g/283,88g/mol = 3,52 mol
H3PO4 : m = 4n(P4O10) x M(H3PO4) = 4 x 3,52 mol x 98,00 g/mol = 1380 g
Die Verständnisprobleme betreffen den unterstrichenen Abschnitt der Aufgabe.
Wir können uns den Wert 4n bzw. „4xStoffmenge“ nicht erklären, denn egal wie wir gerechnet haben, ergab der Faktor 4 keinen Sinn.
Wenn ihr uns bei unserem Problem weiterhelfen könnt, wäre ich euch dankbar.
Gruss
g-mente