Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stabilität von Thioethern

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Stabilität von Thioethern

Zusammenstellung von Erdöl

von Gast » 12.12. 2007 19:00

Hallöle... ich wollte mal fragen ob mir jemand helfen kann, weil ich in NWA ein Referat über die Entstehung von Erdöl machen muss. Kann mir vielleicht jemand die Begriffe Aromaten (ungesättigt,cyclisch,unreaktiv) Schwefelanteil in Form von Heteroaromaten, Mercaptanen,Thioethern,Disulfiden und Metalle in Form von Porphyrinkomplexe erklären, oder mir Internetseiten etc sagen wo diese Dinge halbwegs verständlich erklärt werden..... .

Danke ;)

von Termitenjäger » 14.04. 2007 10:37

Also mit Thioethern meine ich einfach R-S-R Bindungen. Es ist schon klar, dass sie stabil sein sollten, aber schließlich geben Proteine ja auch bei nem bestimmten pH den Geist auf. Hm naja mal schauen. Da muss ich wohl meinen alten OC Schniken wieder rausholen

von alpha » 14.04. 2007 08:53

Thioether? - Das sind doch Sulfide? - Die sind meiner Meinung nach unter "Protein-Bedingungen" einigermassen stabil, schliesslich fällt dir sonst auch Methionin auseinander?


Grüsse
alpha

Stabilität von Thioethern

von ermitenjäger » 12.04. 2007 09:31

Hallo,

ich markiere Cysteine-Reste in einem Protein mit einem Maleimid, was zur Aubildng von Thioetherbindungen führt. Ich will das noch unter verschiedenen pH Werten testen und jetzt stellt sich mir dir Frage, in wie weit der pH Wert die Stabilität der Thioetherbindung beeinflusst?

Gruß,

Termitenjäger

Nach oben