von zonko » 02.04. 2007 18:33
also alles vorkauen werd ich Dir jetzt nicht, nimm mal ein Buch ueber orgnanische Chemie in die Hand - den "Vollhardt" gibt es mit Sicherheit in Deiner Bibliothek und der ist auch fuer Schueler verstaendlich- oder versuch es wenigstens mit dem "Mortimer".
Bei der Reaktion von Halogenalkanen mit Ammoniak sieht es so aus (hier mit chlor):
NH3 + 4 Cl-R ---> N(R)4+ Cl- + 4 HCl
R steht hier fuer einen beliebigen alkylrest. Es kommt also das quartaere amin raus und zwar als chlorid (Salz) und ein bischen Salzsauere entsteht auch noch. Ueber das Loesungsmittel sollte man sich noch Gedanken machen, ich denke zwar schon, dass es mit Wasser geht, aber sind denn Halogenalkane bei hohen Temperaturen stabil oder werden sie hydrolysiert? Das kann hier bestimmt jemand beantworten, der nicht wie ich schon lange aus dem OC-Labor draussen ist.
Wenn die Reaktion in Wasser geht, aendert sich der pH waehrend der Reaktion. Den kannst Du dann mal am Anfang und am Ende messen.
in einem organischen Loesungsmittel sollte das Salz als Feststoff ausfallen, wenn die Alkylketten nicht zu lang sind.
Prinzipiell geht die Reaktion auch ohne Loesungsmittel, aber ob das praktikabel ist weiss ich nicht. Dann auf jeden Fall im Abzug arbeiten und ein Eisbad vorbereiten. Es entsteht Gasfoermige Salzsauere, d.h. aeusserste Vorsicht ist angebracht.
Hmm.... Wasser waere doch am besten.....
Gruss zonko
Gruss zonko
also alles vorkauen werd ich Dir jetzt nicht, nimm mal ein Buch ueber orgnanische Chemie in die Hand - den "Vollhardt" gibt es mit Sicherheit in Deiner Bibliothek und der ist auch fuer Schueler verstaendlich- oder versuch es wenigstens mit dem "Mortimer".
Bei der Reaktion von Halogenalkanen mit Ammoniak sieht es so aus (hier mit chlor):
NH3 + 4 Cl-R ---> N(R)4+ Cl- + 4 HCl
R steht hier fuer einen beliebigen alkylrest. Es kommt also das quartaere amin raus und zwar als chlorid (Salz) und ein bischen Salzsauere entsteht auch noch. Ueber das Loesungsmittel sollte man sich noch Gedanken machen, ich denke zwar schon, dass es mit Wasser geht, aber sind denn Halogenalkane bei hohen Temperaturen stabil oder werden sie hydrolysiert? Das kann hier bestimmt jemand beantworten, der nicht wie ich schon lange aus dem OC-Labor draussen ist.
Wenn die Reaktion in Wasser geht, aendert sich der pH waehrend der Reaktion. Den kannst Du dann mal am Anfang und am Ende messen.
in einem organischen Loesungsmittel sollte das Salz als Feststoff ausfallen, wenn die Alkylketten nicht zu lang sind.
Prinzipiell geht die Reaktion auch ohne Loesungsmittel, aber ob das praktikabel ist weiss ich nicht. Dann auf jeden Fall im Abzug arbeiten und ein Eisbad vorbereiten. Es entsteht Gasfoermige Salzsauere, d.h. aeusserste Vorsicht ist angebracht.
Hmm.... Wasser waere doch am besten.....
Gruss zonko
Gruss zonko