Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ethanolamin

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ethanolamin

von hi » 04.05. 2007 10:26

ups da hab ich wohl schneller geantwortet als gelesen. Diese möglichkeit wurde schon von cyclobutan erwähnt ( Ethanolamin aus Oxiran)

von hi » 04.05. 2007 10:22

Ethanolamin

Ethanolamin kannst du auch aus oxiran herstellen.

von Gast » 20.04. 2007 12:18

naja, ich hab mir überlegt jetzt einfach butanol und ammoniak reagieren zu lassen.
das ist wenigstens ungefährlich und ungiftig, zumindest relativ. nachweisen könnte ich butylamin dann mit der hinsberg reaktion mit tosylchlorid. soll ja nichts aufregendes sein, hab nicht viel zeit dafür....
was für nen katalysator könnte man dafür nehmen, hab das nämlich im internet gefunden

danke, ciao

von gast » 19.04. 2007 10:24

Decarboxylierung von serin

von cyclobutan » 19.04. 2007 10:12

Hallo,

für Ethanolamin bräuchte man ein irgendwie 1,2-funktionalisiertes Ethan... Und um einigermaßen sinnvolle Ausbeuten zu haben, sollte das auch noch relativ selektiv gehen.

Wahrschienlich würde man das industriell aus Ethylenoxid durch Addition von Ammoniak machen...

Wenn Du allerdings Ethanol als Ausgangsverbindung has, und da noch eine Aminofunktion einführen möchtest, müsstest Du das Ethanol zuerst halogenieren.

Viele Grüße,
cyclobutan

von alpha » 18.04. 2007 19:29

Wahrscheinlich passiert gar nicht viel, wenn du Ethanol und Ammoniak miteinander mischst...

Ethylamin würdest du "klassischerweise" mit der Gabrielsynthese aus Ethylchlorid/-bromid herstellen, würd ich jetzt mal behaupten.

Soll das eine "einfache" Reaktion sein oder eine "vernünftige"?


Grüsse
alpha

Ethanolamin

von Gast » 18.04. 2007 17:26

Hallo Liebe Leute,
kann mir jemand sagen wie ich Ethanolamin herstellen kann und wie ich
Ethylamin herstellen kann. Suche nämlich eine Möglich keit, wie ich aus Amoniak leicht ein Amin herstellen kann. Am besten ein sekundäres, um es mit der Hinsberg-Reaktion nachweisen zu können. Wäre echt toll, wenn mir das jemand weiterhelfen kann.
Was passiert wenn ich Ethanol und Ammoniak reagieren lasse?
Danke für eure Hilfe

Nach oben