von lalas » 10.05. 2007 21:01
hallo zusammen,
ich habe zum Sommersemester ein Studium der Biotechnologie angefangen und habe nun so ein kleines problemchen in physikalische Chemie.
Zunächst mal die Aufgabe die wir als Beispiel genommen haben:
"Vom Normzustand wird ein ideales Gas zunächst isobar auf 50 °C verändert, anschliessend idotherm auf 95 kPa Endzustand.
Berechnen Sie Vm_2 (End-Molvolumen), T_2 und p_2"
Das ganze war auch kein Problem, einfach die Formeln nach Gay-Lussac bzw. Boyle-Mariott verwendet.
Nun hat unser Professor einen anderen Lösungsweg an die Tafel gebracht, der zwar von der Art und Weise für mich verständlich ist, aber leider habe ich so mein Probleme wie ich rein mathematisch vorgehe.
Und zwar hat er den Weg über das "vollständige Differenzial und Integration" eingeschlagen.
Ich hänge mal ein Scan von meinem Script an, ich würde mich freuen wenn das jemand etwas "anders" erläutern könnte.
Z.B. verstehe ich einfach nicht, wie von der ersten Formel-Zeile auf die zweite gefolgert werden kann.
Und die Integration der zweiten Zeile ist für mich ebenfalls ein Rätsel.
Ich hoffe ich kann hier die Erleuchtung bekommen ;)
Vielen Dank!
P.S. Tja, leider hat das Anhängen der Bilddatei nicht geklappt...vielleicht kann ja trotzdem jemand mit einen Tipp geben.
hallo zusammen,
ich habe zum Sommersemester ein Studium der Biotechnologie angefangen und habe nun so ein kleines problemchen in physikalische Chemie.
Zunächst mal die Aufgabe die wir als Beispiel genommen haben:
"Vom Normzustand wird ein ideales Gas zunächst isobar auf 50 °C verändert, anschliessend idotherm auf 95 kPa Endzustand.
Berechnen Sie Vm_2 (End-Molvolumen), T_2 und p_2"
Das ganze war auch kein Problem, einfach die Formeln nach Gay-Lussac bzw. Boyle-Mariott verwendet.
Nun hat unser Professor einen anderen Lösungsweg an die Tafel gebracht, der zwar von der Art und Weise für mich verständlich ist, aber leider habe ich so mein Probleme wie ich rein mathematisch vorgehe.
Und zwar hat er den Weg über das "vollständige Differenzial und Integration" eingeschlagen.
Ich hänge mal ein Scan von meinem Script an, ich würde mich freuen wenn das jemand etwas "anders" erläutern könnte.
Z.B. verstehe ich einfach nicht, wie von der ersten Formel-Zeile auf die zweite gefolgert werden kann.
Und die Integration der zweiten Zeile ist für mich ebenfalls ein Rätsel.
Ich hoffe ich kann hier die Erleuchtung bekommen ;)
Vielen Dank!
P.S. Tja, leider hat das Anhängen der Bilddatei nicht geklappt...vielleicht kann ja trotzdem jemand mit einen Tipp geben.