Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Cp gegen T von Graphit und Diamant

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Cp gegen T von Graphit und Diamant

von Cabrinha » 10.06. 2003 17:30

Hatte genau diese Frage in meinem Vordiplom....
zum Verlauf der Kurve:
Nahe des absoluten Nullpunktes steigt die Cp-kurve von Graphit steiler an, bevor sich dann beide asymptotosch dem Grenzwert 3R nähern....da Cp von Graphit schneller ansteigt, ist seine Wärmekapazität damit größer! 8)

Cp gegen T von Graphit und Diamant

von Gast » 09.06. 2003 17:15

Hey...
hab morgen VD in PC....und habe da so eine Standardfrage gefunden betreffend Cp von Diamant und Graphit!
Ich weiss, dass Cp(Diamant) < Cp(Graphit) ist.... Kraftkonstante des harm Oszill. ist größer... größere Abstände der Energieniveaus... Boltzmannnvert. blabla.... daraus folgt: weniger Energieniveaus besetzt!
Aber wie sehen denn nun qualitativ die Graphen aus? :(

Nach oben