Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nachweisreaktionen von Schleimen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nachweisreaktionen von Schleimen

von Meo » 30.05. 2007 16:18

Na, ich nehm mal an:

Viele Farbstoffe ändern die Farbe durch Protonierung und das würde ja dann auch erklären, warum der saure Schleim die Farbe des Indikators ändert...

Chemisch gesehen musst du dann also die Protonierung des Farbstoffs formulieren...Vielleicht

Gruss

Meo

Nachweisreaktionen von Schleimen

von Parakai » 28.05. 2007 16:07

Hallo miteinander

Ich weiß nicht genau ob es in die Organik passt, aber ich frag mal trotzdem.
Trotz Recherchen bei Google habe ich leider keine Antwort auf folgende Frage/Aufgabe gefunden:
Nennen Sie die Nachweise für saure + neutrale Schleime inkl. Chemischer und physikalischer Reaktionen.

Die Nachweise sind mir bekannt, für Schleime nehm ich Tusche, für saure Schleime nehm ich Toluidinblau.
Aber die chem. Reaktion find ich einfach nicht, die physikalischen sind ja meines Erachtens, dass das Tuschepräperat den Schleim hell vor dunklem Hintergrund anzeigt und das Toluidinblau das Präperat rotviolett färbt.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

MfG
Parakai

Nach oben