Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Titration, Lösungsweg gesucht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Titration, Lösungsweg gesucht

von Beamer » 18.06. 2007 21:06

thx!

genau so hab ich das au gerechnet, habe aber nicht 544 als Volumen genommen, deswegen hab ich ne Abweichung...

ansonsten fand ich die Aufgabe auch etwas sehr komisch....

von AV » 18.06. 2007 19:08

Ja, die Aufgabe ist ein wenig seltsam ...
Wenn man sich das mal ausrechnet ... hast Du 0.03754mol Oxalsäure mit 0.0352mol KOH umgesetzt. Du hast also einen untitrierten Rest von 0.00234mol Oxalsäure, was einer Konzentration von etwa 0.0043mol/L entspricht (V = 500mL + 44 mL = 544 mL).

Wenn du nun diese Konzentration in das Massenwirkungsgesetz von der ersten Stufe einsetzt:
mathematische Formel
und das nach der Protonenkonzentration auflöst, dann kommst Du auf einen Wert von 0.004025mol/L ... und der entspricht ziemlich genau einem pH von 2.4 ...
kommt mir aber doch etwas seltsam vor ...

Titration, Lösungsweg gesucht

von Beamer » 18.06. 2007 18:38

Also, es geht um folgendes:

Wieviel Mililiter, einer 0,8 M KOH sollte man zu 3,38g Oxalsäure(M=90,035g/mol) geben um in 500 ml einen pH von 2,4 einzustellen Ks1=5,9*10^-2; Ks2=6,4*10-5

Ergebnis soll 44 ml sein

ich komm ums verrecken nich drauf; habs mit puffergleichung, pH schwache Säuren, pH starke Säuren, usw... also mit allem probiert!

Meiner Meinung nach sollte die richtige Lösung über den puffer zu finden sein, aber ich weiß nich wie die da auf 44 ml kommen, hat jemand ne Ahnung??

Nach oben