von Hans im Glück » 10.07. 2007 11:29
Hallo,
ich habe ein Problem und zwar mache ich zur Zeit ein Praktikum in einer Galvanik und soll Pyrophosphat (Diphosphat) in einem Elektrolyten bestimmen.
Es handelt sich um ein Gemisch von Zitronensäure, Borsäure, Phosphorsäure und Diphosphorsäure!
Die Bestimmung soll mit einfachen Methoden erfolgen, potentiometrisch, photometrisch....
Bei potentiometrischen Versuchen kamen nur chaotische Kurven raus, was auch zu erwarten war, da die Inhaltsstoffe ähnliche pks-Werte aufweisen.
Habe auch ein quantitative Hydrolyse probiert, in verschiedenen Variationen, allerdings war bei der anschliessenden photometrischen Phospatbestimmung, nichs von einer vollständigen Hydrolyse festzustellen.
Mir wurde empfohlen einen Koroleff-Aufschluss (Na-peroxodisulfat), oder einen H2SO4/HNO3/H2O2-Aufschluss durchzuführen, wobei ich davon nicht so überzeugt bin.
Eine andere Anregung war, abzurauchen unter der Zugabe von Mg(Ac)2, wobei sich Mg3(PO4)2 bilden soll, das sehe ich ebenfalls kritisch!
Wie kann ich Pyrophosphat quantitativ zersetzen?
Kennt jemand andere Bestimmungsmethoden, unter Berücksichtigung der anderen Komponenten.
Für Tips, Anregungen, Erfahrung, oder auch nur Trost, bin ich dankbar!!!
Vielen Dank
Gruß
vom Hans
Hallo,
ich habe ein Problem und zwar mache ich zur Zeit ein Praktikum in einer Galvanik und soll Pyrophosphat (Diphosphat) in einem Elektrolyten bestimmen.
Es handelt sich um ein Gemisch von Zitronensäure, Borsäure, Phosphorsäure und Diphosphorsäure!
Die Bestimmung soll mit einfachen Methoden erfolgen, potentiometrisch, photometrisch....
Bei potentiometrischen Versuchen kamen nur chaotische Kurven raus, was auch zu erwarten war, da die Inhaltsstoffe ähnliche pks-Werte aufweisen.
Habe auch ein quantitative Hydrolyse probiert, in verschiedenen Variationen, allerdings war bei der anschliessenden photometrischen Phospatbestimmung, nichs von einer vollständigen Hydrolyse festzustellen.
Mir wurde empfohlen einen Koroleff-Aufschluss (Na-peroxodisulfat), oder einen H2SO4/HNO3/H2O2-Aufschluss durchzuführen, wobei ich davon nicht so überzeugt bin.
Eine andere Anregung war, abzurauchen unter der Zugabe von Mg(Ac)2, wobei sich Mg3(PO4)2 bilden soll, das sehe ich ebenfalls kritisch!
Wie kann ich Pyrophosphat quantitativ zersetzen?
Kennt jemand andere Bestimmungsmethoden, unter Berücksichtigung der anderen Komponenten.
Für Tips, Anregungen, Erfahrung, oder auch nur Trost, bin ich dankbar!!!
Vielen Dank
Gruß
vom Hans