von alpha » 11.07. 2007 10:39
Das mit den Übungsaufgaben kann ich nicht für dich tun, mag mir jetzt keine Namen ausdenken...
Weshalb Alkohole zu Aldehyden bzw. Säuren oxidiert werden? Ob Alkohole keine stabilen Verbindungen sind?
Also zum einen ist das so: Nein, die meisten organischen Verbindungen sind thermodynamisch nicht stabil gegenüber der Oxidation mit Sauerstoff zu CO2 und H2O. ABER: Die Aktivierungsenergie ist (glücklicherweise) so hoch, dass die Reaktion nicht spontan abläuft, sie ist also kinetisch gehemmt und die Verbindungen sind kinetisch inert.
Allerdings: Gute Oxidationsmittel können dazu führen, dass die Oxidationen immerhin ein Stück weit und selektiv ablaufen. Die Oxidationsmittel führen also zu einer anderen Kinetik. Die Thermodynamik sieht dann meist gut aus: Oxidationsmittel lassen, wie der Name sagt, Oxidationen stattfinden (werden also gerne selbst reduziert) und da die Oxidation von org. Materialien i.a. thermodynamisch günstig ist, laufen solche Reaktionen dann auch ab.
Ich weiss nicht, ob ich dich jetzt eher noch mehr verwirrt habe - sollte dies der Fall sein, so tut es mir leid und ich ermuntere dich, einfach nochmals nachzufragen
Grüsse
alpha
Das mit den Übungsaufgaben kann ich nicht für dich tun, mag mir jetzt keine Namen ausdenken...
Weshalb Alkohole zu Aldehyden bzw. Säuren oxidiert werden? Ob Alkohole keine stabilen Verbindungen sind?
Also zum einen ist das so: Nein, die meisten organischen Verbindungen sind thermodynamisch nicht stabil gegenüber der Oxidation mit Sauerstoff zu CO2 und H2O. ABER: Die Aktivierungsenergie ist (glücklicherweise) so hoch, dass die Reaktion nicht spontan abläuft, sie ist also kinetisch gehemmt und die Verbindungen sind kinetisch inert.
Allerdings: Gute Oxidationsmittel können dazu führen, dass die Oxidationen immerhin ein Stück weit und selektiv ablaufen. Die Oxidationsmittel führen also zu einer anderen Kinetik. Die Thermodynamik sieht dann meist gut aus: Oxidationsmittel lassen, wie der Name sagt, Oxidationen stattfinden (werden also gerne selbst reduziert) und da die Oxidation von org. Materialien i.a. thermodynamisch günstig ist, laufen solche Reaktionen dann auch ab.
Ich weiss nicht, ob ich dich jetzt eher noch mehr verwirrt habe - sollte dies der Fall sein, so tut es mir leid und ich ermuntere dich, einfach nochmals nachzufragen :D
Grüsse
alpha