Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

aromatizität messen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: aromatizität messen

von alpha » 17.08. 2007 20:59

Tja, ja... - Also mit IR wüsst ich jetzt nicht gerade viel anzufangen.

NMR ist schön, ja: Protonenshifts anschauen. - Allerdings ob das wirklich quantifizierbar ist, wüsste ich nicht unbedingt.

Hydrierungsenthalpien sind klassisch.

Im Prinzip sollte es auch mit Reaktionskinetik gehen: Je aromatischer, desto langsamer sollte eine vergleichbare elektrophile aromatische Substitution stattfinden.

Dann kann man "natürlich" über HMO (Hückel-Molekülorbitale) schöne Aussagen über die Grösse der Aromatizität machen in Kombination mit Spektroskopie.

Das sind so die Dinge, die mir spontan einfallen.
alpha

aromatizität messen

von uli franke » 17.08. 2007 17:52

hi leute, dies ist eine tolle examensfrage, die ich nicht beantworten kann:

"Welche physikalischen o. chemischen Messgrößen kann man heranziehen, um Aromatizität zu quantifizieren und ihr ausmass in verschiedenen Verbindungen vergleichbar zu machen?"

welches Messverfahren meinen die da?

NMR, IR ??? und woran kann man dann sehen, welcher verbindung "aromatischer" ist ---> wenn sie mehr Pi-Elektronen hat??

Bsp: Anthracen und Phenathren
(10)- Annulen und 18- Annulen


Danke, ihr lieben, klugen köpfe!!!! :D

Nach oben