Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

MO-Schema und Bindungsordnung von NO[2]

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: MO-Schema und Bindungsordnung von NO[2]

von alpha » 04.09. 2007 13:06

Hmm... Gut, das passt soweit, zumindest wenn du von linear ausgehst, bin mir nicht sicher, ob das gewinkelt auch passt, möchte es mir momentan auch nicht überlegen und es würde verwirrend werden wegen der Nomenklatur der Orbitale...

Ja, die Bindungsordnung müsstest du nochmals durch zwei teilen, weil du ja zwei Bindungen anschaust...


Grüsse
alpha

von Gast » 03.09. 2007 21:46

Von Gruppentheorie habe ich noch nichts gehört...

Aber ich glaube, ich habe es herausgefunden.
Wenn ich die s-Orbitale aus dem MO weglasse (die sind ja beide voll gefüllt, tragen dann ja nichts zur Bindungsordnung bei), dann habe ich 3 p Orbitale vom Stickstoff und 6 vom Sauerstoff.
Und dann komme ich auf 2 pi-Orbitale (insgesamt 4 Elektronen), 1 sigma-Orbital (2 Elektronen) und 3 nicht bindende Orbitale (2 enthalten je 2 Elektronen und eines 1 Elektron). Die antibindenden pi-Orbitale und das sigma-Orbital sind dann leer.

Mit der Beschreibung ist das Stickstoffdioxid jetzt paramagnetisch, wegen dem ungepaarten Elektron, und hat eine Bindungsordnung von 6*0,5=3.
Muss ich das dann nochmal durch 2 teilen? weil ich habe ja 2 Bindungen zu je einem Sauerstoff. Und eine BO von 1,5 würde sich auch mit der Lewisschreibweise decken...

von alpha » 29.08. 2007 11:21

Ja, die Bindungsordnung kannst du so ausrechnen. - Aber das MO stimmt wohl so nicht!

Hast du dir das gewinkelt vorgestellt? - und mit den s und p-Orbitalen gemacht? - Dann müsste es doch irgendwie mehr Orbitale geben?!

Wie konkret stellst du das MO auf? - Gruppentheorie? - Malen?


Grüsse
alpha

MO-Schema und Bindungsordnung von NO[2]

von Gast » 29.08. 2007 09:05

Guten Morgen,
kann mir jemand erklären, wie man das MO-Schema vom Stickstoffdioxid aufmalt und die Bindungsordnung berechnen kann?

Ich habe mir das so aufgemalt, dass die beiden bindendenmathematische Formel Orbitale mit 4 Elektronen besetzt sind, dann das mathematische Formel Orbital mit 2 Elektronen, 2 nichtbindende Orbitale mit 4 Elektronen und 1 Elektron ist im antibindenden mathematische Formel-Orbital. Ich komme also auf 11 Elektronen und auf eine Bindungsordnung von 0,5 (6-1)=2,5.
Das kann ja irgendwie nicht stimmen.
Meine Frage ist jetzt, ob mein MO richtig geschrieben ist, und ob man die Bindungsordnung von 3 atomigen Molekülen überhaupt so ausrechnen kann.

Danke![/t][/code]

Nach oben