von Geth » 28.08. 2007 19:01
Also, ich hab wieder schule, bin jetzt in der 11ten und wir hatten Chemie, aber ich weiß nicht genau//bin mir nicht sicher, was passiert ist.
Also
ich muss die Auswertung noch machen.
Die Beobachtung, Skizze und Durchführung habe ich schon.
Also:
Es geht um einen Versuch, beidem Kerzenwachs in einem Reagenzglas erhitzt wird(es siedet!!) und dann mit wasser abgekühlt wird. Dabei geht das Reagenzglas kaputt und wasser kommt rein. Dampf steigt auf und Wachs wird rausgeschleudert. Das hat wiederum zu folge, das es sich entzündet.
Meine Therie ist, das das Kerzenwachs(Paraffin) gecrackt wird bzw eine umstuktuierung der Moleküle von Wachs stadtfindet und vielleicht die Wasserstoffatome vom Wasser aufnehmen und in der Luft reagiert Wasserstoff heftig und das hat irgendwie die anzündung vom rausgeschleuderten Wachs zurstande.
MFG
Geth
PS: hab versucht irgendwie damit zur arbeiten, aber ich habe es nicht verstaden.
http://www.cci.ethz.ch/experiments/Flam ... /stat.html
Bitte um hilfe
Also, ich hab wieder schule, bin jetzt in der 11ten und wir hatten Chemie, aber ich weiß nicht genau//bin mir nicht sicher, was passiert ist.
Also
ich muss die Auswertung noch machen.
Die Beobachtung, Skizze und Durchführung habe ich schon.
Also:
Es geht um einen Versuch, beidem Kerzenwachs in einem Reagenzglas erhitzt wird(es siedet!!) und dann mit wasser abgekühlt wird. Dabei geht das Reagenzglas kaputt und wasser kommt rein. Dampf steigt auf und Wachs wird rausgeschleudert. Das hat wiederum zu folge, das es sich entzündet.
Meine Therie ist, das das Kerzenwachs(Paraffin) gecrackt wird bzw eine umstuktuierung der Moleküle von Wachs stadtfindet und vielleicht die Wasserstoffatome vom Wasser aufnehmen und in der Luft reagiert Wasserstoff heftig und das hat irgendwie die anzündung vom rausgeschleuderten Wachs zurstande.
MFG
Geth
PS: hab versucht irgendwie damit zur arbeiten, aber ich habe es nicht verstaden. http://www.cci.ethz.ch/experiments/Flammenwerfer/de/stat.html
Bitte um hilfe