Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

AC - Klausur

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: AC - Klausur

von Titania » 10.09. 2007 17:02

Danke, du hast mir sehr geholfen!!! :wink:

von alpha » 10.09. 2007 16:37

gut, zu S2- gehört wohl Schwefelwasserstoff.

dass es sich um Arsen handelt, war schon aus der Aufgabenstellung (As) klar. Du solltest jetzt jedoch noch schreiben, dass der Kern von diesem Isotop aus 33 (Ordnungszahl) Protonen und 42 Neutronen (75-33, und Neutronen sind fast gleich schwer wie Protonen und beide sind jeweils ca. 2000 mal schwerer als die Elektronen, weshalb die nichts wesentliches zur Masse beitragen)

Gallium scheint zu passen, auch wenn du natürlich nicht mit 0.6 rechnen dürftest, wenn 60.1% gegeben sind...


Grüsse
alpha

von Titania » 10.09. 2007 16:07

Ist das jetzt so richtig???

Ein Element besteht zu 60,10% aus einem Isotop der Masse 68,926 u und zu 39,90% aus einem Isotop der Masse 70,924 u. Welche mittlere Atom masse kommt dem Element zu? Um welches Element handelt es sich?

0.6*69 + 0.4*71 = 69,8 u

Gallium, oder?

Aus welchen Elementarteilchen ist das Atom (tiefgestellt) 33 (hochgestellt) 75 As zusammengesetzt?

Das müsste ja dann Arsen sein.

Die Anionen der Salze sind sogenannte Säurereste, d.h. sie stammen aus Säuren. Geben Sie zu den Naionen die Formel und den Namen der dazugehörigen Säure an.

Cl = HCl/ Salzsäure
CO(tiefgestellte)3 = H2CO3/ Kohlensäure
S = das weiß ich leider immer noch nicht!!!
NO(tiefgestellte)3 = HNO3/ Salpetersäure
SO(tiefgestellte)4 = H2SO4/ Schwefelsäure
CH(tiefgestellte)3OO = CH(tiefgestellte)3OOH/ Essigsäure

von alpha » 10.09. 2007 15:40

Das Mischungskreuz kenne ich nicht, aber du weisst ja wahrscheinlich, was Prozent bedeutet: Wenn du 60% von Dingen mit 69 g nimmst und 40% von Dingen mit 71 g, wie schwer sind die Dinge zusammen (100%)? - Sollte doch mit 0.6*69 + 0.4*71 gehen, nicht? - Schreibe das, weil ich nicht weiss, ob mein Vorgeplänkel dich schon auf die richtige Spur gebracht hat, da die Aufgabe es ja nicht vermochte...

Ja, die Ordnungszahl 80 gehört zu Hg.

Tiefgestellt wird normalerweise die Ordnungszahl = # Protonen. Hochgestellt wird die Masse. Was hat es in einem Atom, das die Masse ausmacht? - Ja nicht nur Protonen...

Gut, die Essigsäure hast du schon gefunden, das Salz heisst Acetat. Willst du behaupten, du kennest all die anderen Anionen bzw. die zugehörigen Säuren nicht? - Vielleicht hast du ja doch auch noch Vorschläge...


Grüsse
alpha

AC - Klausur

von Titania » 10.09. 2007 14:00

Hallo,

wir schreiben demnächst unsere erste AC - Klausur. Darum habe ich ihr einige Fragen und hoffe das ih mmir weiterhelfen könnt. Schonmal danke!

Ein Element besteht zu 60,10% aus einem Isotop der Masse 68,926 u und zu 39,90% aus einem Isotop der Masse 70,924 u. Welche mittlere Atommasse kommt dem Element zu? Um welches Element handelt es sich?

Kann man das über das Mischungskreuz berechnen und wenn ja, wie genau ghet das? :roll:

Welches Symbol hat das Atom, das aus 80 Protonen und 122 Neutronen besteht?

Quecksilber, oder? :wink:

Aus welchen Elementarteilchen ist das Atom (tiefgestellt) 33 (hochgestellt) 75 As zusammengesetzt?

Da fällt mir leider gar nichts zu ein.

Die Anionen der Salze sind sogenannte Säurereste, d.h. sie stammen aus Säuren. Geben Sie zu den Naionen die Formel und den Namen der dazugehörigen Säure an.

Cl = ?
CO(tiefgestellte)3 = ?
S = ?
NO(tiefgestellte)3 = ?
SO(tiefgestellte)4 = ?
CH(tiefgestellte)3OO = CH(tiefgestellte)3OOH/ Essigsäure

Nach oben