Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Löslichkeit von Stoffen in Wasser

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Löslichkeit von Stoffen in Wasser

von alpha » 13.09. 2007 17:48

Du kannst wieter differenzieren, dass sehr hohe Schmelzpunkte auf eine hohe Gitterenergie zurückschliessen lassen.

Tetraiodmethan ist allerdings als Verbindung nicht wirklich polar, da die Vektoraddition der Dipolmomente 0 ergibt.

Grüsse
alpha

Löslichkeit von Stoffen in Wasser

von carry » 13.09. 2007 14:37

Hallo, habe hier eine Aufgabe bei der ich nicht weiterkomme.
von den gegegebenen Stoffen sollen drei löslich in wasser Sein.

calciumiodid Schmelpunkt: 740
tetraiodmethan: 174
Calciumoxid 2570
Kaliumchlorid 770
Calciumfluorid 1403
Natriumfluorid 992

Habe zunächst die Elektronegativitätsdifferenzen ausgerechnet und habe gemerkt das alle außer das dritte polare verbindungen sind. und habe gedacht das nur polare Stoffe sich in wasser lösen ( wegen ähnliches löst sich in ähnlichem). So aber dann sind es ja immer noch mehr als drei, die übrig bleiben. Ich weiß, das ein Salz in wasser unlöslich ist, wenn die Gitterenergie sehr hoch ist. Aber diese habe ich nicht zur verfügung. Wie kann ich denn jetzt weiter differenzieren?

Wäre dankbar für lösungsvorschläge
Lg carry

Nach oben