Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Qualitatives MO-Energieniveauschema?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Qualitatives MO-Energieniveauschema?

von zonko » 11.10. 2007 08:44

So what? Die IChO ist eh ne Luftnummer, naja wer meint da mitmachen zu muessen.... kann auch gleich bei "Jugend Forscht" anheuern

von Neustedt-Schüler » 10.10. 2007 21:41

Das ist eine Aufgabe der 2. Runde der IChO 2008

von alpha » 09.10. 2007 19:29

Die Energieaufspaltung wird kleiner, was man jedoch im "qualitativen" MO nicht sieht, es sei denn, man stellt sie explizit so auf, dass man diesen Unterschied hervorhebt.

Grüsse
alpha

von LeEr » 09.10. 2007 15:40

Hallo Zusammen!

Ich hab da auch ne Frage!
Wenn ich jetzt das MO-Schema von F2 im PSE runter zu I2 machen will aber nur die Valenzelektronen berücksichtige was ist dann beim F2 anders wie bei I2 ????
Damit kann man doch auch erklären, warum welcher Stoff welche Farbe hat oder?

Danke
Grüßle LeEr

von alpha » 30.09. 2007 15:55

Wenn du in google "MO-Schema" eingibst, so findest du recht schnell was. Zur Information: Für F2 kannst du z.B. das von O2 nehmen...


Grüsse
alpha

Qualitatives MO-Energieniveauschema?

von Tobi » 30.09. 2007 15:39

Moin Moin!

Kann mir jemand sagen wo ich ein Qualitatives MO-Energieniveauschema für Dihalogenmoleküle und eine gute erklärung dazu finde?

Nach oben