Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

t2g und eg

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: t2g und eg

von Immi » 24.11. 2007 17:55

zonko hat geschrieben:Ich suche noch ein Buch zur Gruppentheorie, das ich guten Gewissens empfehlen kann. Hat schon jemand das hier gelesen?

http://www.amazon.com/Group-Theory-Chem ... 0486673553
Ja hab ich :P
Meiner Meinung nach eines der besten Bücher für die Gruppentheorie, angefangen bei einer einfachen Einführung in die Symmetrie bis hin zu Korrelationsdiagrammen von Übergangmetallkomplexen. Umfasst eigentlich alles was man braucht für gerade mal 7,50€. Etwas umfassend finde ich den Teil mit den Matrixdarstellungen, aber wenn man das einmal verstanden hat ist es ein sehr schönes buch.

Re: t2g und eg

von Schlaumeier » 21.11. 2007 10:44

Sven hat geschrieben:Hey Leute!
Also mir ist schon klar, dass t2g das energetisch günstigere Orbital ist als eg.
Das hängt vom Kristallfeld ab!

von zonko » 10.10. 2007 14:25

Ich suche noch ein Buch zur Gruppentheorie, das ich guten Gewissens empfehlen kann. Hat schon jemand das hier gelesen?

http://www.amazon.com/Group-Theory-Chem ... 0486673553

Wenn ja, wie ist es den so?
Ich hab damals Gruppentheorie nur aus dem (realtiv guten) Skript gelernt...

Gruss zonko

von Sven » 09.10. 2007 20:06

Super!!!!! Vielen Dank! :D

von alpha » 09.10. 2007 19:46

Übersetzung, woher diese kyptischen Buchstaben kommen? - Doch, die gibt es, das ist Gruppentheorie: t für dreifach entartet, g für Parität "gerade", d.h. bei der Inversion bleibt das Vorzeichen gleich und das 2 kommt von (*nachguck*) der Vorzeichenänderung bei C2 bzw. sigma_v

Grüsse
alpha

t2g und eg

von Sven » 09.10. 2007 15:01

Hey Leute!
Ich bin es nochmal ;-)
was bedeutet eigentlich t2G und eg in der Komplexchemie? Also mir ist schon klar, dass t2g das energetisch günstigere Orbital ist als eg. Gibt es dafür eine Übersetzung???

Nach oben