Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

reaktionsgleichunf versuchsprotokoll "nachweis von gluc

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: reaktionsgleichunf versuchsprotokoll "nachweis von gluc

von Gast » 12.10. 2007 10:56

Hallo,

eine Reaktionsgleichung für den Fehlingnachweis kannst du hier finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fehling-Probe

VG Niru

von alpha » 11.10. 2007 18:53

google mal nach Fehling Test oder -Lösung oder sowas. Du solltest auf Kupfersulfat stossen. Kupfer(II)sulfat wird reduziert wenn ich mich richtig erinnere.

reaktionsgleichunf versuchsprotokoll "nachweis von gluc

von azula » 11.10. 2007 17:40

huhuhhu leute
in der schule haben wir ein experiment gemacht "nachweis von glucose anhand von fehling lösung I und II" jezt sagt unsere lehrerin wir sollten doch eine reaktionsgleichung und ein versuchsprotokoll machen . kan mir jemand vielleicht helfen die raktion blick ich gar nicht.

also in dem versuch machte man erst wasser ins reagenzglas dan eine spitze traubenzucker und die 2 fehlingslösungen und dan legte man es in ein warmes wasser bad.
ein zweites reagenzglas wurde wasser reingemacht und dan die 2 lösungen und dan auch ins warme wsserbad

kan mir einer hlfen mit der reaktionsgleichung wäre seh dankbar :-*

Nach oben