Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Fox- Gleichung???

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fox- Gleichung???

von ich » 06.11. 2007 13:55

1/Tg(CoPo) =w1/Tg1 + w2/Tg2

von Gast » 21.04. 2007 14:55

Tg Wert ist der Glasübergangspunkt eines Polymers(glas transition point) und es soll nach einer Umformung der Fox-Gleichung mit Hilfe des Massenumbruchs möglich sein, den Tg eines Copolymers im Voraus zu berechnen...soweit die Theorie.

Aber da ich die Fox - Formel nicht kenne und nicht weiss wie man es Umwandeln tut,
kann ich es leider nicht berechnen...

von alpha » 20.04. 2007 21:22

Rein mathematisch? - Die Flory-Fox-Gleichung braucht einige Parameter... - Und ich weiss nicht, was bei euch Tg heisst, möglicherweise etwas, was ich nicht kenne und was nicht in die besagte Gleichung passt...

Grüsse
alpha

Fox- Gleichung???

von Gast » 20.04. 2007 18:48

Hallo Leute!!!

zunächst einmal eure Seite ist echt cool u. total hilfreich - Gratulation!!!

Nun ich hab ein folgendes Problem, in einem Praktika haben wir
ein Copolymer hergestellt, aus verschiedenen Polymeren zusammengesetzt mit unterschiedlichen Tg - Werten - und müssen nun den Tg - Wert des Copolymers zunächst rein mathematisch ermitteln... :?:
wie funktioniert das genau? Ich habe da mal was von einer Gleichung gehört
(Fox od. Fleury?)...und wie sieht sie aus?

Bedanke mich schon im voraus.

Nach oben