Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Messung von Reaktionsenthalpien

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Messung von Reaktionsenthalpien

von Denli » 16.12. 2007 20:03

alpha hat geschrieben:Wenn du die Wärmekapazität von der Lösung kennst, kannst du ja über deren Masse und die Temperaturerhöhung die Energie berechnen, die dazu notwendig war... Wahrscheinlich nimmst du einfach die Wärmekapazität von Wasser als erste Annäherung... Ein weiteres Problem: Eigentlich ist die Menge an Lösung nicht konstant (gibst ja H2SO4 dazu...), also müsstest du integrieren oder du machst ein paar Näherungen...


Grüsse
alpha
Ah, danke schön. Jetzt wo du von Wasser sprichst habe ich noch etwas im Heft gefunden *schäm*

OH- + H+ -> H2O

exotherm
Delta R Hm = ??? kJ/mol

Kannst du mir erklären wie genau man die Reaktionsenthalpie von Wasser berechnet?

von alpha » 16.12. 2007 19:48

Wenn du die Wärmekapazität von der Lösung kennst, kannst du ja über deren Masse und die Temperaturerhöhung die Energie berechnen, die dazu notwendig war... Wahrscheinlich nimmst du einfach die Wärmekapazität von Wasser als erste Annäherung... Ein weiteres Problem: Eigentlich ist die Menge an Lösung nicht konstant (gibst ja H2SO4 dazu...), also müsstest du integrieren oder du machst ein paar Näherungen...


Grüsse
alpha

Messung von Reaktionsenthalpien

von Denli » 16.12. 2007 17:55

Hi,

mir ist gerade langweilig und habe meine Chemie Mappe aufgeschlagen. Wir habn in der letzten Stunde experimentiert:
Experiment: Die Bestimmung der Reaktionsenthalpie der Neutralisationsreaktion mittels einer thermometrischen Titration.
Titriert wird mit der Natronlauge mit der Konzentration von 2mol/l.
Titriere in 1ml-Schritten bis max. 17ml.
Ich hab den Versuch dann gestartet und einen Graphen gezeichnet:

Bild


Das wars.
Wir wollen uns die naechste Zeit um die Messung von Reaktionsenthalpien beschäftigen. Wäre halt ganz nützlich, wenn ich mit etwas Vorwissen an das Thema rangehe. Hat jemand Ansätze wie ich die Energie berechnen kann? Kann mir jemand Ansätze geben?

Nach oben