von Testus2K » 23.12. 2007 14:52
Hallo, ich hätte gerne eine Meinung zur Qualitativen Auswertung meines Versuchs um zu Wissen, ob ich es richtig verstanden habe.
Versuch:
Wir haben eine Lösung mit FeNO3 und NH4SCN.
wir teilen die Lösung in zwei Behälter auf und erzeugen einmal ein Überschuss an Fe(3+) und einmal ein Überschuss an SCN(-).
Bei einem Fe(3+) überschuss liegen zum großteil [Fe(SCN)(H2O)5)]2+ Komplexe vor, Bei einem SCN- Überschuss liegen mehr [Fe(SCN)2(H2O)4]+ Komplexe vor. Je mehr SCN- in einem eisen(III)-Komplex eingebaut ist, desto roter ist die Färbung, daher ist die Lösung mit dem SCN- überschuss roter.
Dann geben wir NaF hinzu, die Lösung wird farbls. Es findet ein Ligandenaustausch statt, Es entsteht [Fe(F)5(H2O)]2- . Die Fluorid Liganden Maskieren das Fe, da die Lösung Farblos ist dürfte so gut wie garkein Komlex mit SCN- vorhanden sein, also hat der Fluorid Kmplex eine sehr hohe Komplexbildungskonstante.
Gibt man Al2(SO4)3 hinzu wird die Lösung wider Orange. Es entsteht [Al(F)6]3-. Da das F- sich an ein neues Zentralatom gebunden hat wird Fe3+ nicht mehr maskiert und es entsteht wieder ein Fe-SCN-Komplex, der die Lösung färbt.
Ist das alles so korrekt?
Danke schonmal
Hallo, ich hätte gerne eine Meinung zur Qualitativen Auswertung meines Versuchs um zu Wissen, ob ich es richtig verstanden habe.
Versuch:
Wir haben eine Lösung mit FeNO3 und NH4SCN.
wir teilen die Lösung in zwei Behälter auf und erzeugen einmal ein Überschuss an Fe(3+) und einmal ein Überschuss an SCN(-).
Bei einem Fe(3+) überschuss liegen zum großteil [Fe(SCN)(H2O)5)]2+ Komplexe vor, Bei einem SCN- Überschuss liegen mehr [Fe(SCN)2(H2O)4]+ Komplexe vor. Je mehr SCN- in einem eisen(III)-Komplex eingebaut ist, desto roter ist die Färbung, daher ist die Lösung mit dem SCN- überschuss roter.
Dann geben wir NaF hinzu, die Lösung wird farbls. Es findet ein Ligandenaustausch statt, Es entsteht [Fe(F)5(H2O)]2- . Die Fluorid Liganden Maskieren das Fe, da die Lösung Farblos ist dürfte so gut wie garkein Komlex mit SCN- vorhanden sein, also hat der Fluorid Kmplex eine sehr hohe Komplexbildungskonstante.
Gibt man Al2(SO4)3 hinzu wird die Lösung wider Orange. Es entsteht [Al(F)6]3-. Da das F- sich an ein neues Zentralatom gebunden hat wird Fe3+ nicht mehr maskiert und es entsteht wieder ein Fe-SCN-Komplex, der die Lösung färbt.
Ist das alles so korrekt?
Danke schonmal