Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Rektionsbedingungen auf chemisches Gleichgewicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rektionsbedingungen auf chemisches Gleichgewicht

von dnt_usa » 31.12. 2007 11:02

aso, :lol: stimmts ja. Ich werd' es sofort korrigieren.

Danke schön ^^

von alpha » 30.12. 2007 19:18

Bei (3) hast du als Alkohol Ethanol stehen, oben schreibst du etwas von Butanol, das ist etwas verwirrend, aber ansonsten sieht es gut aus.

Rektionsbedingungen auf chemisches Gleichgewicht

von dnt_usa » 30.12. 2007 18:37

Könnt ihr bitte für mich folgende Aufgabe kontrollieren?? - Danke schön :lol:

"Zur Herstellung von Essigsäurebutylester wir Butanol mit Ethansäure umgesetzt."

Aufgabe: Erläutern und begründen Sie den Einfluss aller Reaktionsbedingungen und des Katalysators auf dieses chemische Gleichgewicht !

CH3COOH + C2H5OH <=> CH3COOC2H5 + H2O

-Einfluss aller Reaktionsbedingungen:

(1) Temperaturänderung:

- Die Reaktion zur Bildung von Essigsäurebutylester (Butanol mit Ethansäure) verläuft endotherm.
- Eine Temperaturerhöhung begünstigt die endotherme R.
--> dabei wird Wärme verbraucht.
- Die Gleichgewichtskonstante Kc wird in diesem Falle mit zunehmender Temp. größer.
--> Anteil der Reaktionsprodukte (Essigsäurebutylester) wird größer.

(2) Druckveränderung ist nur für die Reaktion gültig, bei denen Gase beteiligt sind und eine Volumenänderung d. Gase zw. Produkte u. Edukte vorliegt.
Essigsäurebutylester ist eine farblose Flüssigkeit.
--> an diesem chem. Gleichgewicht (v. Estersynthese) sind keine Gase beteiligt, deswegen wird kaum durch eine von außen bewirkte Volumenänderung beeinflusst.

(3) Konzentrationsänderung

-Verändert man die Konz. v. einem der am Gleichgewicht beteiligten Stoffe, ändern sich die Konzentrationen aller anderen Partner.

- Zugabe von CH3COOH bzw. C2H5OH, d.h. mehr Edukte, die reagieren können
--> mehr Produkte entstehen
--> Menge von CH3COOC2H5 zunehmen

-Zugabe von CH3COOC2H5:
--> Menge von H2O wird abnehmen, da durch das überschüssige CH3COOC2H5 die Edukte CH3COOH und C2H5OH vermehrt gebildet werden.

- Entzug von H2O:
--> Menge von CH3COOC2H5 steigt durch die vermehrte Bildung von Produkten.

Einfluss des Katalysators auf chemisches Gleichgewicht

-Katalysator beschleunigt die Reaktionen durch Erhöhung der reaktionsgeschwindigkeit
--> hat aber KEINEN Einfluss auf das chemische Gleichgewicht
--> Kc bleibt unverändert


:lol: So hab ich gemacht. Stimmt das? Soll ich noch was näher beleuchten? :?:

danke euch im voraus (fürs Lesen) :lol:

Nach oben