Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

umsetzung von phenol mit salpetersäure und schwefelsäure

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: umsetzung von phenol mit salpetersäure und schwefelsäure

von alpha » 06.01. 2008 18:38

Im Sinne von VIEL, mittel, wenig... - Evt. ist es nützlich, sich einige Resonanzstrukturen aufzuzeichnen...


Grüsse
alpha

von SantaMaria » 06.01. 2008 14:08

Welches sind denn die drei Produkte, die entstehen?

Dann mach dich mal schlau über dirigierende Effekte von funktionellen Gruppen an Aromaten und das dürfte dann schon weiterhelfen.

Ich glaub kaum, dass hier noch prozentuale Verteilungen gewünscht sind; das kann nur gefragt werden, wenn ihr das im Unterricht erzählt bekommen habt, denn das kann man nur experimentell bestimmen. Aber anhand der dirigierenden Effekt kannst du zumindest sagen, welches Produkt mit höherer Wahrscheinlichkeit entsteht.

von sparkling » 06.01. 2008 13:10

und wie mach ich das?

von SantaMaria » 06.01. 2008 12:31

Es entstehen drei Produkte wie in der Frage ja erwähnt wird und nun sollst du sagen was als Hauptprodukt zu erwarten ist und was die Nebenprodukte sind und wahrscheinlich eben auch noch mit ner ungefähren Prozentangabe.

umsetzung von phenol mit salpetersäure und schwefelsäure

von sparkling » 06.01. 2008 12:16

es geht um eine umsetzung von phenol mit salpetersäure + schwefelsäure. diese kann zu insgesamt drei mononitroprodukten führen. benennen Sie diese produkte! welche ungefähre produktverteilung erwarten Sie?

versteh nicht, was hier mit produktverteilung gemeint ist....

Nach oben