Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Lösungen NaOH..HCL

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lösungen NaOH..HCL

von buncur » 01.04. 2008 17:14

also ich muss ehrlich sagen das ganze packe ich nicht und hab morgen fr klausur naja

von delatur » 13.01. 2008 15:55

ok, hat sich schon geklärt..))

von delatur » 13.01. 2008 15:47

alpha eine frage,
wie hast du denn bei der ersten lösung a) die gleichung ausgerechnet?

(x*1.27 + 500)*0.08 = 0.3175*x

von delatur » 11.01. 2008 16:47

Alpha,
danke schön für deine antwort du hast mir sehr geholfen!!!!
schön dass es solche foren gibt, wo hilfsbereite menschen sind!
ich versuche deine rechnung nachzuvollziehen und zu verstehen und wenn es weitere fragen auftauchen hoffe ich auf deine hilfe :)

insofern schönes wochenende und nochmal vielen dank!

von alpha » 11.01. 2008 09:08

also, ich würde das so rechnen:
uups: Das wäre das b):
500 ml = 500 g. 8% davon müssen NaOH sein --> 0.08 * 500g = 40 g
Du brauchst also 40 g. Wenn 40 g 25% sind, dann muss die ganze Stammlösung wie schwer sein? - 160 g, nicht? (Dreisatz oder so...)
Und wenn die Lösung 160 g schwer ist und eine Dichte von 1.27 g/ml hat, dann sind die 160 g doch ca. 125 ml, nicht?

a) Gewisse Leute machen sowas mit einem Mischungskreuz, aber ich weiss nicht, wie das funktioniert :)
Also, lösbar sollte es dennoch sein: x ml Stammlösung enthalten 0.3175*x g NaOH und sind x*1.27 g schwer.
Ziel: (x*1.27 + 500)*0.08 = 0.3175*x
Übersetzt: die 8% NaOH müssen ja dem Anteil NaOH aus der Stammlösung entsprechen.
Habe da ca. 185 ml.


Grüsse
alpha

von delatur » 10.01. 2008 21:22

ich zerbreche mir hier den kopf.
und zwar kann ich die masse der
1) 25% Lösung ausrechnen m=V*rho= 25g* 1,27g/ml= 31,75ml NaOH sind in 100 ml Lösung

2) 8% Lösung m= 8g*1g/ml= 8ml NaOH in 100ml Lösung

jetzt gebe ich zu diesen 8ml NaOH noch 500ml Wasser

das heißt dann, dass ich 600ml Lösung habe und da sind 8ml NaOH
Xml Lösung entsprechen 31,75ml NaOH

heißt das dann X= 600ml*31,75ml NaOH/8ml NaOH= 2381,25ml
= 2,38L 25% NaOH

kann das sein oder mach ich das komplett falsch?

von alpha » 10.01. 2008 19:46

Wir duzen uns generell.

Hmm... Könntest du vielleicht schreiben, wo du das Problem hast? - Dann wüssten wir, wo wir mit der Hilfe ansetzen sollten.

z.B. a) Rechne zuerst aus, wieviel reine NaOH du in der Endlösung brauchst (in Gramm z.B.), dann rechne aus, wie schwer die Masse der ersten Lösung sein muss, dass 25% davon der gewünschten Menge entspricht - und dann berücksichtige noch die Dichte.
Hinweis: Ich würde für die zweite Lösung eine Dichte von 1g/ml annehmen.


Grüsse
alpha

Lösungen NaOH..HCL

von Delatur » 10.01. 2008 17:21

Helfen Sie mir bitte beim Lösen dieser Aufgabe.

Eine 25% NaOH Lösung hat eine Dichte von rho= 1,27g/ml.
a) Wieviel ml dieser Lösung sind zur Vermischung mit 500 ml Wasser notwendig, um eine 8% Lösung herstellen zu können?
b)Wieviel ml 25% Lösung wird benötigt, um 500ml 8%-ige Lösung herzustellen?
c) zu den 500ml 8%-igen Lösung wurde X- ml 8%-ige HCL Lösung bis zur Neutralisation zudosiert. Wie hoch ist X, wenn die Dichte des HCL rho= 1,1g/ml ist?
d) Wie hoch ist die Prozentkonzentration des Salzes nach der Neutralisation?

Nach oben