Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

GIPS (oder Ton) SCHAUM

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: GIPS (oder Ton) SCHAUM

GIPS (oder Ton) SCHAUM

von finder » 23.01. 2008 18:53

Hallo, obwohl Ich nicht Chemie-erfahren bin, benötige Ich Infos für eine Studienarbeit:

Versuche, bestimmte Qualitäten in GIPS-SCHAUM zu erzielen und bräuchte Hinweise auf geeignete Zusätze, die das Abbindeverhalten des GIPS entsprechend beeinflussen:

a) Großporigkeit - suche Verfahren/Zusätze, die extreme Porösität - möglichst durch Luft/Gas als porenbildendes Medium (weit über Makrobereich) bis zu 5-15 cm Porendurchmesser ermöglichen

b) Viskosität - suche Zusätze, die Gips beim Abbinden "Fäden" ziehen lassen ähnlich Klebstoffen (UHU etc.) oder Sirup und es ermöglichen, daß der Gips in diesem Zustand verfestigt

c) Porenrichtung und Größe - Verfahren/Zusätze, die eine Differentierung der Porengröße im Gips ermöglichen.

ALTERNATIV: Falls es besser geeignete Materialien als Gips gibt (Ton/Clay?), die hochgradig recyclebar und DRUCKBELASTBAR sind und sich bei Raumtemperatur verarbeiten lassen bzw verfestigen (nicht unbedingt Beton), bitte um entsprechende Hinweise!

BITTE ANTWORT LAIEN-VERSTÄNDLICH FORMULIEREN!!
:D

Nach oben