von Gast » 29.01. 2008 17:08
Hallo Community,
ich habe eine Projektarbeit, die sich mit der Abstandsbestimmung von biologischen Makromolekülen beschäftigt. Da ich leider unter sehr starkem Zeitdruck stehe, komme ich an dem Punkt der Abstandsbestimmung mit Hilfe der Försterrate und Quantenausbeute nicht weiter!
Ich habe mit Hilfe von fluorimetrischen Messungen die Försterrate und Quantenausbeute bestimmt, mit dem Problem meinerseits, dass ich die in Excel ausgewerteten Daten nicht interpretieren kann, um die Berechnung einzuleiten.
Ich habe die Intensität gegen die Zugabe eines extrinsischen Fluorophors (ANS - c=0,00032mol/l) aufgetragen und bei 50% die Försterrate bestimmt, mit dem Problem, dass ich dort ein Volumen habe, dass sich im Mycroliter- Bereich befindet.
Wie kann ich jetzt die Försterrate bestimmen???
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich diesen Wert, der bei 165,84ul liegt mit der Konzentration des intrinsischen Fluorphors Tryptophan c=0,0003mol/l multiplizieren muss, um die Försterrate zu bekommen????
Oder wie wäre der Beste Weg, dies zu bestimmen??
Und welche Rolle spielt das Makromolekül BSA (worin sich ja auch Tryptophan befindet) mit dem ANS, welches sich bei 50% kreuzt???
Danke für eure Hilfe!
Lg Alex
Hallo Community,
ich habe eine Projektarbeit, die sich mit der Abstandsbestimmung von biologischen Makromolekülen beschäftigt. Da ich leider unter sehr starkem Zeitdruck stehe, komme ich an dem Punkt der Abstandsbestimmung mit Hilfe der Försterrate und Quantenausbeute nicht weiter!
Ich habe mit Hilfe von fluorimetrischen Messungen die Försterrate und Quantenausbeute bestimmt, mit dem Problem meinerseits, dass ich die in Excel ausgewerteten Daten nicht interpretieren kann, um die Berechnung einzuleiten.
Ich habe die Intensität gegen die Zugabe eines extrinsischen Fluorophors (ANS - c=0,00032mol/l) aufgetragen und bei 50% die Försterrate bestimmt, mit dem Problem, dass ich dort ein Volumen habe, dass sich im Mycroliter- Bereich befindet.
Wie kann ich jetzt die Försterrate bestimmen???
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich diesen Wert, der bei 165,84ul liegt mit der Konzentration des intrinsischen Fluorphors Tryptophan c=0,0003mol/l multiplizieren muss, um die Försterrate zu bekommen????
Oder wie wäre der Beste Weg, dies zu bestimmen??
Und welche Rolle spielt das Makromolekül BSA (worin sich ja auch Tryptophan befindet) mit dem ANS, welches sich bei 50% kreuzt???
Danke für eure Hilfe!
Lg Alex