Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Spaltterme

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Spaltterme

von alpha » 31.03. 2008 19:48

Nein, aus der Charaktertafel kannst du den energetisch niedrigsten Zustand nicht einfach heraus lesen. Das ist nicht nur eine Symmetriefrage.
Wenn du allerdings weisst, welche Elektronenkonfiguration du hast und welche Symmetrie (des Moleküls), dann kannst du ein qualitatives MO Schema raten und dann die Elektronen einfüllen unter den bekannten Randbedingungen - und wenn du das gemacht hast, ist die Bestimmung des Termsymbols der einfachste Schritt: Direktes Produkt bilden et voilà.


Grüsse
alpha

von Gast » 30.03. 2008 18:40

Ja die Diagramme hab ich auch schon alle durchgeschaut, versteh nur den Zusammenhang nicht...
Weil mit den Termen aus den Charakterentafeln hab ich z.B. A1, A2, B1, B2 und E als Terme, in den Tanabe-Sugano-Diagrammen find ich aber nur A und T Terme, oder kann ich den niedrigsten Term irgendwie an der Charakterentafel erkennen? Weil ich muss ja wissen von welchem Term die Elektronenübergänge stattfinden...

von vogelmann » 29.03. 2008 19:12

Guck dir für die entsprechenden d-Systeme die Orgel- bzw. Tanabe-Sugano-Diagramme an, dann siehst du das :)

Spaltterme

von Mattey » 29.03. 2008 16:22

Hallo,

um herauszufinden wieviele Banden ich bei einem bestimmten Komplex im UV/Vis bekomme, kann man ja die Russel-Saunders-Terme bestimmen und aus diesen die Spaltterme (das bekomme ich auch ohne Probleme hin).
Was ich allerdings nicht verstehe ist, woher ich weiß welches der tiefste Spaltterm ist, also derjenige von dem die Übergänge stattfinden.
Woher weiß ich z.B. dass bei Cr(acac)3 der 4A1-Term tiefer ist als der 4A2- und der 4E-Term?

Wäre für Hilfe sehr dankbar!

Nach oben