Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nomenklatur von Aromaten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nomenklatur von Aromaten

von alpha » 12.04. 2008 08:43

Nomenklatur kann eingentlich nur IUPAC, MDL (und evt. ACD?)...


Bisher konnte mir auch noch nie jemand erklären, weshalb jede doofe Verbindung ihren Namen braucht. Ich meine: Für einfache Substanzen sehe ich das ja völlig ein, aber komplizierte Substanzen brauchen doch keinen Namen?! - Da kann sich ja sowieso kein Mensch etwas unter dem Namen vorstellen?!


Grüsse
alpha

von Beamer » 11.04. 2008 13:15

korrekt nummer 9 u 10 sind die beiden brücken c atome die werden nicht in der reihe mitgezählt soweit ich weiß

von Mane » 11.04. 2008 10:39

Also um mal zu nem Ende zu kommen:
Ich würde Molekül d) folgendermaßen nennen:
1-Brom-2-chlor-8-fluor-3-methylnaphtalin
Wirkliche Regeln für die Nomenklatur kenne ich auch nicht. Mache das irgendwie "so nach Gefühl" und glücklicherweise passt's meistens. Habe die Struktur auch gerade mal sicherheitshalber bei ChemDraw eingegeben und da wird's genauso benannt - dürfte also richtig sein.

von brain » 10.04. 2008 19:13

Na dann würde ja (abgesehen von alphabetischer Reihenfolge) bei d) doch 1,2,3,4 gehen. Schätze man darf also nicht über das obere "zufriedene" C hinwegzählen. Aber wie heißt die Regel dafür?

Bei der Gelegenheit gleich nochmal ne grundsätzliche Frage. Ich fange ja jetzt auch OC an - gibt es empfehlenswerte Literatur im Hinblick auf Nomenklatur?

von Mane » 08.04. 2008 19:09

da hast Du irgendwo die Methyl-Gruppe verschludert...(Naphtalin ist das Grundgerüst, aber das sind nur die beiden kondensierten Benzolringe)...und auch hier gilt: möglichst kleine Zahlen
Möglichst kleine Zahlen, aber dann natürlich trotzdem die Substituenten nach Alphabet...
Und die C-Atome, die keine Substituenten mehr tragen können, weil sie schon vier Bindungen besitzen, werden bei der Nummerierung weggelassen. 9-Fluor geht also nicht.

von Manes_Schatz » 08.04. 2008 18:20

soweit ich weiß nicht...du fängst am C-Atom mit dem Brom-Substituenten an und zählst dann links rum, da so die Substituenten die kleinsten Ziffern-Präfixe bekommen.

von brain » 08.04. 2008 17:19

Darf man bei d) 1,2,3,4 zählen?

von Manes_Schatz » 07.04. 2008 23:24

a) Ditoluol ist zwar kreativ aber nicht richtig...könnte man sich aber schon vom Toluol ableitet denken...mußt nur den Substituenten richtig benennen...

b) auch nicht richtig...man beginnt immer an einem der C-Atome neben denen, die keinen Substituenten mehr tragen können und nummeriert dann so durch, daß die Nummern vor den Substituenten möglichst kleine Zahlen ergeben.

c) da hast Du irgendwo die Methyl-Gruppe verschludert...(Naphtalin ist das Grundgerüst, aber das sind nur die beiden kondensierten Benzolringe)...und auch hier gilt: möglichst kleine Zahlen

von Benjamin1989 » 07.04. 2008 19:02

Korrekt, das Problem liegt vorwiegend in der Nummerierung. Ich gebe einfach mal selbst einen Namen an. Vielleicht kann ja jemand sagen, ob das stimmt bzw. verbessern:
a) Ditoluol
b), c) 2,8-Dichlor-7-methylnaphthali
d) 1-Brom-2-chlo-9-fluornaphthalin
Ich merke gerade selber: b) und c) sind ja irgendwie identisch. Da habe ich mich bestimmt verschrieben. Macht ja nichts, wenn ich weiß, von wo ich zählen muss, dann dürfte es ja kein Problem mehr sein.

von Mane » 06.04. 2008 19:09

Sicherlich, aber es geht ja auch darum, dass Du was lernst und hier nicht einfach nur die Antworten serviert bekommst... ;-)
Hast Du denn eigene Vorschläge zur Nomenklatur oder kannst Du sagen, wo Deine Probleme bei der Benennung liegen? b) - d) haben ja das gleiche Grundgerüst, so dass es da ja nur in der Nummerierung der C-Atome Unterschiede gibt...

Nomenklatur von Aromaten

von Benjamin1989 » 06.04. 2008 16:52

Kann mir jemand sagen, wie die in den Strukturformeln dargestellten Moleküle heißen?

a)
b)
c)
d)
Danke!

Nach oben