Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

4 Chemiefragen / Dringend Hilfe benötigt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 4 Chemiefragen / Dringend Hilfe benötigt

von Q-Ezl » 02.05. 2008 17:26

Von: onex
An: Q-Ezl
Verfasst am: 02.05. 2008 04:57
Titel: Thnx

ich danke dir recht herzlich, hab alle fragen beantworten können und so mit ist der thread geschlossen =) danke echt !

von Q-Ezl » 01.05. 2008 19:17

onex hat geschrieben: 1) Wie kann man im quantenchemischen Atommodell
aus der Elektronenkonfiguration des Neons
erklärt werden, dass dieses Element
keine zweiatomigen Moleküle bildet?
und wie kann man das mit dem MO-Schema darstellen?
Bitte Orbitalmodell, Elektronenkonfiguration, Homo und Lumo, sigma und sigma*, pie und pie* nachschlagen, da wirst du deine Antwort finden.
2) Wie kam Louis de Broglie auf die Idee, dass
Elektronen nicht nur Teilchencharakter
haben könnten? was für Schlussfolgerung schliesst er?
nach dem Namen googeln, bei wiki guckn.Wichtiger Begriff: Welle-Teilchen Dualismus.
3) Weshalb ist z.B. bei der Beschreibung
der vom C-Atomen ausgehenden Bindungen
die Einführung des Verfahrens der
Hybridisierung nötig?
Was kann damit erklärt werden?
Einfach Hybridisierung nachgucken. Wichtiger Begriff: sp2-Orbital
4) Was ist mit der Reaktion der Veresterung
gemeint? Welche Stoffe reagieren
dabei miteinander?
Bei Wikipedia veresterung eingeben. Da ist der komplette Mechanismus.
Wenn du die Stoffe nicht kennst, dann Funktionelle Gruppe bei Wikipedia eingeben.

Das ist alles relativ einfach und lässt sich auch gut herausfinden. Viel Spaß beim verstehen!

von alpha » 29.04. 2008 10:50

Insbesondere z.B. die Frage nach Veresterung dürfte mit einer kurzen Eingabe bei Google lösbar sein, nicht?

von vogelmann » 28.04. 2008 17:36

Na dann hast du ja noch drei Wochen Zeit, dir Gedanken zu machen.
Gib dochmal ein paar eigene Ideen vor... dann machen wir schon den Rest.

4 Chemiefragen / Dringend Hilfe benötigt

von onex » 28.04. 2008 10:47

Ich bin ein Schüler in der Schweiz und in drei Wochen schreibe ich meine Semesterprüfung in Chemie. Nun habe ich noch einige Fragen, die ich nicht selber beantworten kann. Hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!

1) Wie kann man im quantenchemischen Atommodell
aus der Elektronenkonfiguration des Neons
erklärt werden, dass dieses Element
keine zweiatomigen Moleküle bildet?
und wie kann man das mit dem MO-Schema darstellen?

2) Wie kam Louis de Broglie auf die Idee, dass
Elektronen nicht nur Teilchencharakter
haben könnten? was für Schlussfolgerung schliesst er?


3) Weshalb ist z.B. bei der Beschreibung
der vom C-Atomen ausgehenden Bindungen
die Einführung des Verfahrens der
Hybridisierung nötig?
Was kann damit erklärt werden?

4) Was ist mit der Reaktion der Veresterung
gemeint? Welche Stoffe reagieren
dabei miteinander?


So das wären sie ansonsten sollte ich genug vorbereitet sein.
Ich danke euch schonmal HERZLICH im voraus. Grüsse Mark

Nach oben