von Gast » 18.05. 2008 23:04
Hallo,
ich bräuchte dringend Hilfe bei folgender Aufgabe:
Ein Zylinder ist durch einen massefreien, reibungsfreien, wärmeundurchlässigen Kolben in die Teile A und B unterteilt. In beiden Teilen befinden sich zwei ideale Gase. Die Anfangsbedingungen sind: T(A) = T(B) = 250 K, V(A) = 0,5 L, V(B) = 1,5 L, p(A) = 4 bar, p(B) = 2 bar. Der Kolben wir nun losgelassen. Das Gas aus Teil A expandiert und komprimiert das Gas in Teil B.
1. Welche Zustandsänderung laufen in den beiden Teilen ab?
ich hätte jetzt gesgt in Teil A eine isotherme Komprimierung des gases und in Teil B ine isotherme Ausdehnung des Gases.
2. Wann kommt der Prozess zum Stillstand? wenn p(A) = p(E) meiner Meinung nach
3. Wie hoch sind die Volumina in den beiden Teilen anch der Zustandsänderung und wie hoch die Drücke und Temperaturen?
Ja, hier habe ich nun gar keine Ahnung wie ich diese Aufgabe anpacken soll. Das Problem ist, das wir mit der Vorlesung 2 Übungsblätter hinterher sind und ich gar nicht weiß, wo ich das ganze im Lehrbuch nachlesen soll, noch dazu, dass ich da das ganze auch nicht verstehe. Also, es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!
Lg und danke schon mal!
Hallo,
ich bräuchte dringend Hilfe bei folgender Aufgabe:
Ein Zylinder ist durch einen massefreien, reibungsfreien, wärmeundurchlässigen Kolben in die Teile A und B unterteilt. In beiden Teilen befinden sich zwei ideale Gase. Die Anfangsbedingungen sind: T(A) = T(B) = 250 K, V(A) = 0,5 L, V(B) = 1,5 L, p(A) = 4 bar, p(B) = 2 bar. Der Kolben wir nun losgelassen. Das Gas aus Teil A expandiert und komprimiert das Gas in Teil B.
1. Welche Zustandsänderung laufen in den beiden Teilen ab?
ich hätte jetzt gesgt in Teil A eine isotherme Komprimierung des gases und in Teil B ine isotherme Ausdehnung des Gases.
2. Wann kommt der Prozess zum Stillstand? wenn p(A) = p(E) meiner Meinung nach
3. Wie hoch sind die Volumina in den beiden Teilen anch der Zustandsänderung und wie hoch die Drücke und Temperaturen?
Ja, hier habe ich nun gar keine Ahnung wie ich diese Aufgabe anpacken soll. Das Problem ist, das wir mit der Vorlesung 2 Übungsblätter hinterher sind und ich gar nicht weiß, wo ich das ganze im Lehrbuch nachlesen soll, noch dazu, dass ich da das ganze auch nicht verstehe. Also, es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!
Lg und danke schon mal!