Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Verbrennung von octan

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verbrennung von octan

Re: Verbrennung von octan

von kaka » 19.11. 2013 16:53

Jessi2013 hat geschrieben:Kennt einer die Wortgleichung dafür??
" Oktan und Disauerstoff reagieren zu Kohlenstoffdioxid und Wasser "

bzw. unter Einbeziehung der Stoffmengenverhältnisse ;

2 C8H18 + 25 O2 --> 16 CO2 + 18 H2O

" 2 Mol Oktan und 25 Mol Disauerstoff reagieren zu 16 Mol Kohlenstoffdioxid und 18 Mol Wasser"

Re: Verbrennung von octan

von depppiii » 19.11. 2013 14:38

Was meinst du genau?

Re: Verbrennung von octan

von Jessi2013 » 19.11. 2013 14:27

Kennt einer die Wortgleichung dafür??

Re: Verbrennung von octan

von süüße » 08.06. 2011 20:30

hä, wie jetzt

Re: Verbrennung von octan

von :D » 08.06. 2011 19:11

Kann mir einer die formal für Oktan und Sauerstoff ohne mangel sagen ? Und erklären ? Danek !![color=#804040][/color]

Re: Verbrennung von octan

von SantaMaria » 30.03. 2011 20:00

Gast hat geschrieben:Also ist dann die Reaktionsgleichung
2C8H18OH + 25 O2 ---> 16 CO2 + 18 H2O

Aber in meiner Aufageb steht Oktan , warum ist das jetzt eine Säure?
Oktan hat die Summenformel C8H18.
Ich weiß nicht woher du C8H18OH hast, aber so etwas gibt es meines Wissens nicht und eine Säure ist es schon gar nicht, denn eine Säure zeichnet sich durch die funktionelle Gruppe -COOH aus.

Re: Verbrennung von octan

von Gast » 30.03. 2011 17:58

Also ist dann die Reaktionsgleichung
2C8H18OH + 25 O2 ---> 16 CO2 + 18 H2O

Aber in meiner Aufageb steht Oktan , warum ist das jetzt eine Säure?

Re: Verbrennung von octan

von SantaMaria » 30.03. 2011 15:50

Gast hat geschrieben:Also ich habe auch ein Problem. Wieso braucht man bei der Verbrennung von Octan 25 O2 Moleküle?
C8H18 + O2 --> CO2 + H2O


So lautet die unausgeglichene Reaktionsgleichung - also nur mal Edukte und Produkte hingeschrieben.
Nun muss man beide Seiten ausgleichen - es müssen also linke genauso viele Atome einer Art (also Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff) stehen wie rechts. Und damit dies der Fall ist erhält man eben eine endgültige Reaktionsgleichung mit 25 O2-Molekülen.

Re: Verbrennung von octan

von Gast » 30.03. 2011 15:35

Also ich habe auch ein Problem. Wieso braucht man bei der Verbrennung von Octan 25 O2 Moleküle?
Wenn man die Molzahlen ausrechnet, geht die Rechnung nciht auf .
Danke

von Mane » 25.05. 2008 20:58

Die Reaktionsgleichung wird immer so aufgestellt, dass ganze Zahlen als Stoffmengenverhältnis angegeben werden. In dem Fall heißt das z.B., dass aus einem Mol Octan und 12,5 mol O2 8 mol CO2 entstehen.
Wenn Du nun weißt, dass 7 g Octan 0,061 mol sind, kannst Du berechnen, dass Du 12,5 mal so viel Sauerstoff brauchst und 8 mal so viel CO2 gebildet wird. Diese Stoffmengen musst Du dann in das Gasvolumen umrechnen. (Deine Rechnung oben wäre richtig, wenn Du von 1 mol Octan ausgehen würdest.)
Ich vermute, die Angabe
V(O2)=20,942%
soll heißen, dass 20,942 % der Luft O2 sein sollen. (Die Art der Angabe ist so nicht korrekt, da V niemals % sondern L als Einheit hat.) Das bedeutet, Du musst dann nur noch Dein berechnetes Volumen an Sauerstoff durch 0,20942 dividieren musst. Dann hast Du das Volumen an Luft, das für die vollständige Umsetzung benötigt wird.

von Gast » 20.05. 2008 18:09

Also ich sitze immer noch vor dieser Aufgabe, aber bin mir immer noch nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe bzw ob mir noch was fehlt.

Die Aufgabenstellung noch mal:

Wie viel Liter an Luft (Bedingungen so, dass 1 mol 22,4 L entspricht) sind zur vollständigen Verbrennung notwendig? (ausführlicher Rechenweg unter Angabe aller Rechenschritte erforderlich, insbesondere Angabe der von Ihnen benutzen Zusammensetzung der Luft)

Gegeben: 7g Octan; n(Octan)=0,0614mol; M(octan)=114g/mol

meine zusätzlichen Sachen: V(O2)=20,942%; m(O2)=23,135% (trockene Luft bei Normalnull)

Jetzt hab ich auch noch:
- vor der Reaktion: 22,4L/mol * 25mol(O2) = 560L
- nach der Reaktion: 22,4L/mol * 16mol(CO2) = 358,4L

Nun stell ich mir die Frage: Gilt das auch bei 7g Octan? Muss ich noch was berechnen? Ich hab einfach nur Angst, dass ich zu wenig mache...

von Gast » 19.05. 2008 19:38

? +1 0 +4 -2 +1 -2
2C8H18 + 25O2 --> 16CO2 + 18H2O

Also bei dem Kohlenstoff bin ich einfach nur ratlos. Ansonsten geht ja alles auf.

2) Anhand der Oxidationszahlen würd ich sagen, dass es eine Oxidation ist (A-->A+ +e-)

3) Ja und die Rechnung macht mir auch Schwierigkeiten. Ich weiß, dass Octan 114g/mol hat und Sauerstoff 32g/mol. Ich stell mich wahrscheinlich zu blöd an und natürlich verlange ich nicht, dass mir jemand meine Hausarbeit macht. Deswegen danke ich jedem der mir ein bisschen helfen kann.
Die Formel ist n=m/M also habe ich n schon mal gegeben, aber ich weiß nicht, wie man den Sauerstoff ansich berechnet, da er nicht rein ist.

Ich muss noch dazu sagen, dass 7g Octan gegeben sind.

Ein Vorschlag von mir wäre: 7g/ 114g/mol = 0,0614mol
22,4L / 0,0614mol = 364,82 L/mol

4) Ist der Punkt wenigstens richtig?

von Mane » 19.05. 2008 18:36

Da ich Dir Deine Hausarbeit nicht machen möchte, sondern nur Hilfestellung geben will:

1) Weißt Du generell was Oxidationszahlen sind und wie man darauf kommt? Macht wenig Sinn, wenn Dir jemand die Oxidationszahlen nennt und Du kannst dann nicht begründen, wie Du darauf gekommen bist... Wäre gut, wenn Du selbst was vorschlägst und wir Dir dann sagen, ob's richtig oder falsch ist und ggf. warum's falsch ist.

2) Ob eine Reaktion vorliegt, erkennt man z.B. daran ob sich die Oxidationszahl eines Teilchens im Laufe der Reaktion ändern.

3) Laut Reaktionsgleichung brauchst Du zur Verbrennung von 2 mol Octan 25 mol Sauerstoff. Wenn man davon ausgeht, dass mit "Luft" reiner Sauerstoff gemeint ist, kannst Du über die Bedingung 1 mol entspricht 22,4 L die Menge an Sauerstoff berechnen. Du wirst aber wohl berücksichtigen müssen, dass Luft nicht nur aus Sauerstoff besteht, entsprechend musst Du die Menge an Sauerstoff hochrechnen.

von Gast » 19.05. 2008 16:29

Hallo ich studiere Maschinenbau und habe ein Semester lang Chemie. Ich hab mir eine kleine Hausarbeit aufgedrückt, damit ich in der Klausur selbst nicht mehr so viel Punkte erreichen muss.

So: Diese Reaktionsgleichung konnte ich auch schon aufstellen (war jetzt nicht so schwer), aber dann kommen die Sachen, die ich nicht mehr beantworten kann (ich habe schon seit 3 Jahren oder so kein Chemie mehr gehabt).

1) Geben Sie die Oxidationszahlen über den Elementsymbolen an.
2) Entscheiden Sie, ob eine Reaktion vorliegt oder nicht. Begründen Sie Ihre Entscheidung.
3) Wie viel Liter an Luft (Bedingungen so, dass 1 mol 22,4 L entspricht) sind zur vollständigen Verbrennung notwendig? (ausführlicher Rechenweg unter Angabe aller Rechenschritte erforderlich, insbesondere Angabe der von Ihnen benutzten Zusammensetzung der Luft)
4) Welcher Bindungstyp liegt in Octan vor? Wie wird die Wasserlöslichkeit sein?

Zu Punkt 4: Ich glaube, dass der Bindungstyp kovalent ist und Octan nicht polar ist. Bin mir aber nicht so sicher und könnte es auch nicht begründen.

Es wäre echt lieb, wenn mir jemand helfen könnte.

von AV » 20.05. 2005 22:46

Einmal langt wohl :wink:

Also hier mal ein kleiner Tipp:
Ruß: C (Kohlenstoff)
Kohlenmonoxid: CO
Kohlendioxid: CO2
Octan: C8H18

Normalerweise verbrennt ein Alkan mit Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasser:

2C8H18 + 25O2 --> 16CO2 + 18 H2O

Kohlenmonoxid und Ruß sind Produkte der unvollständigen Verbrennung (also mit Sauerstoffunterschuss) ...

Nach oben