von Mane » 31.05. 2008 22:08
Na ja, Du musst Dir halt das Molekül so vorstellen bzw. so drehen, dass Du so auf das C-Atom schaust, dass das H gerade nach hinten steht. Die anderen drei Substituenten musst Du dann nach Prioritäten sortieren.
Die Prioritäten lassen sich vereinfacht gesagt, nach dem Periodensystem zuordnen.
Bsp.: Neben H noch die 3 Substitutenten OEt, OMe und CH2R an dem zu untersuchenden C-Atom.
H ist das erste Element im PSE und hat die geringste Priorität - man ordnet die Zahl 4 zu.
C kommt dann als nächstes im PSE und bekommt die Priorität 3.
O ist das nächste Element im PSE. Aber hier hat man mit Me und Et zwei verschiedene Reste, die für die Priorität relevant sind. Et verschafft die höhere Priorität auf Grund der Tatsache, dass an dem C-Atom ein weiteres C hängt, statt nur H, wie bei Me.
Die Prioritäten sind also in der Reihenfolge 1-4: OEt, OMe, CH2R und H.
Wenn man wie oben beschrieben auf die CH-Bindung drauf schaut, ergibt sich daraus, dass man die Zahlen 1-3 entgegen dem Uhrzeigersinn lesen kann. -> S
(Wenn 1-3 IM Uhrzeigersinn wären, dann wär's R.)
Puh, war das jetzt hilfreich oder verwirrend? Gar nicht so einfach das ohne Hilfe eines Modells oder der eigenen Hände zu beschreiben...
Na ja, Du musst Dir halt das Molekül so vorstellen bzw. so drehen, dass Du so auf das C-Atom schaust, dass das H gerade nach hinten steht. Die anderen drei Substituenten musst Du dann nach Prioritäten sortieren.
Die Prioritäten lassen sich vereinfacht gesagt, nach dem Periodensystem zuordnen.
Bsp.: Neben H noch die 3 Substitutenten OEt, OMe und CH2R an dem zu untersuchenden C-Atom.
H ist das erste Element im PSE und hat die geringste Priorität - man ordnet die Zahl 4 zu.
C kommt dann als nächstes im PSE und bekommt die Priorität 3.
O ist das nächste Element im PSE. Aber hier hat man mit Me und Et zwei verschiedene Reste, die für die Priorität relevant sind. Et verschafft die höhere Priorität auf Grund der Tatsache, dass an dem C-Atom ein weiteres C hängt, statt nur H, wie bei Me.
Die Prioritäten sind also in der Reihenfolge 1-4: OEt, OMe, CH2R und H.
Wenn man wie oben beschrieben auf die CH-Bindung drauf schaut, ergibt sich daraus, dass man die Zahlen 1-3 entgegen dem Uhrzeigersinn lesen kann. -> S
(Wenn 1-3 IM Uhrzeigersinn wären, dann wär's R.)
Puh, war das jetzt hilfreich oder verwirrend? Gar nicht so einfach das ohne Hilfe eines Modells oder der eigenen Hände zu beschreiben...