Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

thermodynamik

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: thermodynamik

Re: thermodynamik

von Gast » 16.06. 2008 19:42

zonko hat geschrieben:ok, wenn es sein muss kontrolliere ich mal.

p=1 atm = 101325 Pa
V=6m*5m*3m=90 m^3
T=300 K
R=8.314472 Pa*m^3*mol^-1*K^-1

n=p*V/(R*T)=3656 mol

Also einer von uns liegt wohl falsch.

Gruss zonko
deins ist richtig ich hab mein fehler gefunde

Re: thermodynamik

von zonko » 16.06. 2008 18:15

ok, wenn es sein muss kontrolliere ich mal.

p=1 atm = 101325 Pa
V=6m*5m*3m=90 m^3
T=300 K
R=8.314472 Pa*m^3*mol^-1*K^-1

n=p*V/(R*T)=3656 mol

Also einer von uns liegt wohl falsch.

Gruss zonko

Re: thermodynamik

von Gast » 16.06. 2008 16:27

zonko hat geschrieben:Versuch das ganze doch in der Naeherung des idealen Gases zu loesen.

Das ideala Gasgesetz lautet:

p*V=n*R*T

wobei p der Druck, V das Volumen, n die Stoffmenge, R die allgemeine Gaskonstante und T die Temperatur ist.

Um keine doofen Fehler zu machen, solltest Du Deine Ausgangswerte zunaechst alle in SI-Einheiten umrechnen.

Gruss zonko

ok das hab ich nun gemach und hab herausbekommen, das sich in dem raum 117 mol luft befinden....kann das sein?

bei einer temperaturerhöhung von 5 K bekomm ich dann heraus das 2 mol entweichen???

Re: thermodynamik

von zonko » 16.06. 2008 16:02

Versuch das ganze doch in der Naeherung des idealen Gases zu loesen.

Das ideala Gasgesetz lautet:

p*V=n*R*T

wobei p der Druck, V das Volumen, n die Stoffmenge, R die allgemeine Gaskonstante und T die Temperatur ist.

Um keine doofen Fehler zu machen, solltest Du Deine Ausgangswerte zunaechst alle in SI-Einheiten umrechnen.

Gruss zonko

thermodynamik

von gast » 16.06. 2008 14:41

hey!

ich hab hier ne aufgabe vor mir liegen und kann leider absolut gar nichts damit anfangen....kann mir jemand helfen?

wie viel mol luft befinden sich in bei 1 atm und 300 K in einem raum mit den ausmaßen 6m*5m*3m? wie viele mol luft entweichen, wenn die temperatur bei konstantem druck um 5 K erhöht wird?

Nach oben