Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Binnendruck/Volumenarbeit

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Binnendruck/Volumenarbeit

Re: Binnendruck/Volumenarbeit

von alpha » 07.12. 2008 16:55

Wie, warum?

Re: Binnendruck/Volumenarbeit

von Tabaluga Peter » 05.12. 2008 12:21

halloo ich hab eine frahge..........warum?? :!: :?: :!: :?:

Re: Binnendruck/Volumenarbeit

von alpha » 09.07. 2008 19:36

Vielleicht hilft dir das Th'dy Skript weiter. So wie ich das momentan verstehe, liegt das daran, dass
mathematische Formel
nur identisch 0 wird fürs ideale Gas, wenn das Volumen konstant ist (dV = 0), was im gelinkten Skript ziemlich schön gezeigt wird; du brauchst die Beziehung:
mathematische Formel

Grüsse
alpha

ps weiss nicht, da kommen so seltsame Kommentare vom Math-Feature rein, die ich gar nicht schreibe...

Binnendruck/Volumenarbeit

von Blubb » 09.07. 2008 14:52

Hallo!

Bin grad am Lernen für die PCI-Klausur. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, ich verstehe folgendes nicht:

Der Binnendruck eines Gases ist definiert als

(\partial U)(\partial V)_T = \Pi_T

Für ideale Gase gilt

\Pi_T = 0

Gleichzeitig berechnet sich die geleistete Volumenarbeit eines Systems/eines Gases durch

(\partial U)(\partial V)_T dV= \delta W = -p dV

Kann ein ideales Gas jetzt Volumenarbeit verrichten, oder nicht???

Ich danke euch.

Gruß Blubb [clown]

Nach oben