Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Grimm-Sommerfeld-Regel

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Grimm-Sommerfeld-Regel

Re: Grimm-Sommerfeld-Regel

von Anonymus » 24.09. 2013 01:07

Als Tipp würde ich mal einen Blick in Hardt "Die periodischen Eigenschaften der chemischen Elemente" werfen. Wird hier gut erklärt.

Re: Grimm-Sommerfeld-Regel

von Hokus Pokus » 08.09. 2008 13:51

Vergiß was ich eben schrieb, ich habs:

Die Gemeinsamkeit ist der Wurtzit- oder Zinkblendetyp. (Grimm-Sommerfeld-Regel - Syn. Zinkblenderegel)

Bei binären Verbindungen aus der IV. Hauptgruppe (SiC, GeSn) und aus den Hauptgruppen III und V (BN, GaN, InP, GaAs) und II und VI (BeO, ZnS, CdSe) kristallisieren bevorzugt im Wurtzit- oder Zinkblendetyp.

Re: Grimm-Sommerfeld-Regel

von Hokus Pokus » 08.09. 2008 12:01

Meinst du damit die Ähnlichkeit von BN in der hexagonalen Modifikation mit Graphitanaloger-Struktur und BN in der kubischen Modifikation mit diamantanaloger-Struktur.

Gilt das nur ausgehend für die Kohlenstoffgruppe?

Re: Grimm-Sommerfeld-Regel

von Ardu » 08.09. 2008 11:24

Grimm-Sommerfeld-Regel:
(gefunden hier: http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorl ... 2_3_1.html)
"Binäre Verbindungen von Elementen der (N-k)- und der (N+k)-ten Hauptgruppe besitzen die Eigenschaften der Verbindungen der N-ten Hauptgruppe."

Das heißt bei BN:
B: 3. Hauptgruppe (N-k)
N: 5. Hauptgruppe (N+k)
=> N = 4 (Kohlenstoffgruppe)

Tja, und jetzt schau mal nach, welche Eigenschafften BN hat und wie das im Vergleich bei C aussieht :)

Grimm-Sommerfeld-Regel

von Hokus Pokus » 07.09. 2008 09:16

Was sagt diese Regel aus? Finde im Register im HoWi und Riedel nichts darüber.

Gerade im Zusammenhang Grimm-Sommerfeld-Regel und Bornitrid.

Nach oben