Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Redoxreaktionen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Redoxreaktionen

Re: Redoxreaktionen

von Hokus Pokus » 18.09. 2008 18:58

@alpha: natürlich - das hät ich noch sagen sollen.

Re: Redoxreaktionen

von alpha » 18.09. 2008 17:33

Hokus Pokus hat geschrieben:Als Merkhilfe: bei den Ionen, ganz gleich ob Metall- oder Nichtmetallion, kannst du die Ionenladung gleich der OZ setzen - schau es dir bei der NaCl - Gleichung nochmal an.
Gilt natürlich nur für Atome, weil Oxidationsstufen sind nicht für Moleküle definiert, also nicht sagen, Sulfat hat Oxidationsstufe -II.


Grüsse
alpha

Re: Redoxreaktionen

von Hokus Pokus » 18.09. 2008 07:35

Mhhh, da hatte ich die 2 beim Chlorid-Ion vergeßen - Schusselfehler. Sorry!

Re: Redoxreaktionen

von SantaMaria » 18.09. 2008 06:26

Daisy hat geschrieben:Das heißt also bei 2Na +Cl2 -> 2Na +Cl-
ist es eine Redox weil zwar Na gleich bleibt, aber Cl2 = 0, Cl- = -1
stimmt das?
Die Reaktionsgleichung lautet wie folgt:

2Na + Cl2 --> 2Na+ + 2Cl-

Natrium wird von Stufe 0 zu Stufe +I oxidiert.
Chlor wird von Stufe 0 zu Stufe -I reduziert.

Re: Redoxreaktionen

von Hokus Pokus » 17.09. 2008 21:13

Nur ein O hat die OZ -2 und es sind ja 2 O-Atome also 2+-2=-4 und die ergeben in Addition mit der OZ von C (+4) im CO2 NULL - ein nach außen hin neutrales Molekül.

Bei der letzten Redoxgleichung hast du einen kleinen Fehler gemacht, es muß:

2Na +Cl2 -> 2Na+ + Cl- heißen Na+ hat die OZ +1

Es ist also auch eine Redoxreaktion, Erwartungsgemäß mit RM und OM. Als Merkhilfe: bei den Ionen, ganz gleich ob Metall- oder Nichtmetallion, kannst du die Ionenladung gleich der OZ setzen - schau es dir bei der NaCl - Gleichung nochmal an.

Re: Redoxreaktionen

von Daisy » 17.09. 2008 20:17

Das heißt also bei 2Na +Cl2 -> 2Na +Cl-
ist es eine Redox weil zwar Na gleich bleibt, aber Cl2 = 0, Cl- = -1
stimmt das?

Re: Redoxreaktionen

von Daisy » 17.09. 2008 20:15

aber bei CO2 is ja C 4 (wie du geschrieben hast) aber wieso is O2 nur -2?
wenn O -2 und 2x (-2) = -4

Re: Redoxreaktionen

von Daisy » 17.09. 2008 20:11

Hey...echt ein riesengroßes danke!!!!

Re: Redoxreaktionen

von Hokus Pokus » 17.09. 2008 19:59

Es ist keine Redoxreaktion, da gebe ich dir recht.

Deine Begründung ist falsch:

Du schaust dir nicht die Summen der OZ an auf Produkt- und Eduktseite sondern vergleichst die OZ der selben Elemente untereinander. Bei deinem Bsp. ändert sich die OZ von N (-3) weder rechts noch links, sie nleibt bei -3. Die OZ von H (+1) ändert sich nicht usw.

Hier ein Bsp. von mir:

0 0 +4-2
C + O2 -> CO2

Die OZ ändern sich, also liegt eine Redoxreaktion vor. Es ändern sich auch meist bei Redoxvorgängen bei zwei Partnern die OZ, da Reduktionsmittel(RM) und Oxidationsmittel(OM) bei einem Redoxvorgang vorliegen. C ist hier das RM und O2 das OM, das RM wird oxidiert, das OM reduziert.

Re: Redoxreaktionen

von Daisy » 17.09. 2008 19:50

ich probiers mal...
NH3 + HCl -> NH4 + Cl-
-3 + (3x1) + 1 + -1 = 0
-3 + 4 -1 = 0
das heißt, dass ist keine redoxreaktion weil links und rechts null raus kommt.

Re: Redoxreaktionen

von Daisy » 17.09. 2008 19:47

Ist D+ dann auch ein Kation?

Re: Redoxreaktionen

von Hokus Pokus » 17.09. 2008 19:25

Genau D+ wäre dann ein Deuterium-Ion, ein Deuterium ist ein Isotop vom Wasserstoff-Atom.

Wenn du bei C60 - ein Fulleren meinst, dann wäre es eine Verbindung von Kohlenstoff-Atomen.

Das Kohlenstoffdioxid ist ein Molekül und ein Anhydrid der Kohlensäure.

Natrium ist, wie du schon sagtest, Metall und Element.

Re: Redoxreaktionen

von Daisy » 17.09. 2008 18:50

der beitrag da grad war von mir

Re: Redoxreaktionen

von Gast » 17.09. 2008 18:50

also bei D+ würd ich nur spez. isotop ankreuzen, obwohl wenn + steht wärs ja ein kation und somit auch ein ion?!
bei c60 hätt ich modifikation und element?
co2 ein molekül und vielleicht noch eine verbindung?
na hab ich derweil metall und elemnt angekreuzt

Re: Redoxreaktionen

von Daisy » 17.09. 2008 18:46

Naja, ein paar sachen sagen mir schon was... aber zB hab ich keine Ahnung ob Atom überhaupt wo angekreuzt gehört, da ja eigentlich die elemente aus atomen bestehen aber ein element ja kein atom ist oder?

Nach oben