von Gast » 28.09. 2008 19:33
Hallo! Brauche ganz dringend bis morgen die Lösung folgender Abituraufgaben! Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
1. Das klassische Verfahren der Elementaranalyse liefert auch heute noch Aussagen zur Zusammensetzung organischer Stoffe. Aus den Ergebnissen der Elementaranalyse ist folgendes bekannt:
- n(C) : n(H) : n(O) = 1 : 2 : 1
- mit 1 Mol Phosphorsäure wird ein Veresterungsprodukt mit der
- molaren Masse M = 140 g/mol gebildet
Die Verbindung zeigt reduzierende Wirkung gegenüber ammoniakalischer Silbernitratlösung.
Ermitteln Sie rechnerisch die Summenformel der organischen Verbindung mit verschiedenen funktionellen Gruppen und geben Sie die Strukturformel an.
2. Die quantitative Analyse eines aromatischen Kohlenwasserstoffes lieferte folgende Ergebnisse: Bei der Reaktion mit Kupfer(II)-oxid entsteht aus der gasförmigen Verbindung das siebenfache Volumen an Kohlenstoffdioxid. 200mg der Substanz besitzen in der Gasphase ein Normvolumen von 48,7ml. Ermitteln Sie die Strukturformel der untersuchten Verbindung und geben Sie deren Namen an.
3. Lindan ist ein gesättigter Halogenkohlenwasserstoff, welcher als Insektizid wirkt. Die quantitative Elementaranalyse dieses Stoffes ergab folgende Massenanteile für die beteiligten Elemente: w(C) = 24,7% , w(H) = 2% , w(Cl) = 73,3% . Die molare Masse wurde mit M = 291 g/mol bestimmt. Ermitteln Sie die Summenformel und geben sie eine mögliche Strukturformel an!
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar, denn ich komme bei den Aufgaben nicht wirklich weiter! Nur bei 1. bin ich zu einem Ergebnis gekommen und das wäre: C2H4O2 ... kann das stimmen?
Hallo! Brauche ganz dringend bis morgen die Lösung folgender Abituraufgaben! Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
1. Das klassische Verfahren der Elementaranalyse liefert auch heute noch Aussagen zur Zusammensetzung organischer Stoffe. Aus den Ergebnissen der Elementaranalyse ist folgendes bekannt:
- n(C) : n(H) : n(O) = 1 : 2 : 1
- mit 1 Mol Phosphorsäure wird ein Veresterungsprodukt mit der
- molaren Masse M = 140 g/mol gebildet
Die Verbindung zeigt reduzierende Wirkung gegenüber ammoniakalischer Silbernitratlösung.
Ermitteln Sie rechnerisch die Summenformel der organischen Verbindung mit verschiedenen funktionellen Gruppen und geben Sie die Strukturformel an.
2. Die quantitative Analyse eines aromatischen Kohlenwasserstoffes lieferte folgende Ergebnisse: Bei der Reaktion mit Kupfer(II)-oxid entsteht aus der gasförmigen Verbindung das siebenfache Volumen an Kohlenstoffdioxid. 200mg der Substanz besitzen in der Gasphase ein Normvolumen von 48,7ml. Ermitteln Sie die Strukturformel der untersuchten Verbindung und geben Sie deren Namen an.
3. Lindan ist ein gesättigter Halogenkohlenwasserstoff, welcher als Insektizid wirkt. Die quantitative Elementaranalyse dieses Stoffes ergab folgende Massenanteile für die beteiligten Elemente: w(C) = 24,7% , w(H) = 2% , w(Cl) = 73,3% . Die molare Masse wurde mit M = 291 g/mol bestimmt. Ermitteln Sie die Summenformel und geben sie eine mögliche Strukturformel an!
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar, denn ich komme bei den Aufgaben nicht wirklich weiter! Nur bei 1. bin ich zu einem Ergebnis gekommen und das wäre: C2H4O2 ... kann das stimmen?