von Nitrogenium » 30.09. 2008 15:18
Servus.
Wie kann man denn die Phosphinsäure (H3PO2) herstellen? Ich habe schon rumgelesen, anscheinend geht es mit elementaren weißen Phosphor im alkalischen Milieu mit Wasser, sodass Phosphin und die Phosphinsäure entsteht. Joa, hilft mir aber nicht weiter.
Und zwar möchte ich wissen, ob es möglich ist die Phosphorsäure zur Phosphinsäure zu reduzieren? Oder ob man es irgendwie aus einem Salz gewinnen kann.
Ich habe bislang paar Vorstellungen, allerdings habe ich keine Ahnung ob das auch realistisch ist. Hier mal paar "fragliche" Versuche meinerseits.
1) Ich dachte an einer Redoxreaktion mit Braunstein im sauren Milieu (nicht ausgeglichen, rein prinzipiell). Z. B.:
Cl- - Elektron ----> Cl2
----------------------------------------
K3PO4 + x Elektronen + MnO2 + H+----> H3PO2 + 3 KMnO4
2) Geht es auch vielleicht mit Wasserstoffperoxid und Phosphin?
H2O2 + PH3 -> H3PO2 + H2O + H+
Servus.
Wie kann man denn die Phosphinsäure (H3PO2) herstellen? Ich habe schon rumgelesen, anscheinend geht es mit elementaren weißen Phosphor im alkalischen Milieu mit Wasser, sodass Phosphin und die Phosphinsäure entsteht. Joa, hilft mir aber nicht weiter.
Und zwar möchte ich wissen, ob es möglich ist die Phosphorsäure zur Phosphinsäure zu reduzieren? Oder ob man es irgendwie aus einem Salz gewinnen kann.
Ich habe bislang paar Vorstellungen, allerdings habe ich keine Ahnung ob das auch realistisch ist. Hier mal paar "fragliche" Versuche meinerseits.
1) Ich dachte an einer Redoxreaktion mit Braunstein im sauren Milieu (nicht ausgeglichen, rein prinzipiell). Z. B.:
Cl[h]-[/h] - Elektron ----> Cl[t]2[/t]
----------------------------------------
K[t]3[/t]PO[t]4[/t] + x Elektronen + MnO[t]2[/t] + H[h]+[/h]----> H[t]3[/t]PO[t]2[/t] + 3 KMnO[t]4[/t]
2) Geht es auch vielleicht mit Wasserstoffperoxid und Phosphin?
H[t]2[/t]O[t]2[/t] + PH[h]3[/h] -> H[t]3[/t]PO[t]2[/t] + H[t]2[/t]O + H[h]+[/h]