Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

erdölprodukte als energieträger...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: erdölprodukte als energieträger...

Re: erdölprodukte als energieträger...

von alpha » 10.10. 2008 09:36

Z.B. sollte die Verbrennung möglichst vollständig sein, was mit dem dickflüssigen Zeug nicht ganz trivial ist, d.h. bei schlechter Einstellung, russt es ganz gewaltig

Wie wär's mit Wärme und kinetischer Energie um zu beginnen? - Sind die einfachen, ob ich auf 6 kommen würde, weiss ich auch nicht...

erdölprodukte als energieträger...

von die nix-checkerinnen » 02.10. 2008 17:03

Welche Probleme können beim Heizen mit Heizöl auftreten? Wie kann man diese Probleme vermeiden?

Nenne 6 Erscheinungsformen der Energie, die aus der chemisch gesperichtern Energie des KRaftstoff-Luft-Gemisches im Auto entstehen.

Nach oben